Erfahrungen zu Koloniewachstum

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Varrieor
Einsteiger
Offline
Beiträge: 35
Registriert: 15. Dezember 2008, 18:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Erfahrungen zu Koloniewachstum

Beitrag von Varrieor » 28. Dezember 2008, 00:21

Hallo Leute,
wollte mal nach euren Erfahrungen mit dem Koloniewachstum fragen,
z.B. wie schnell eure Kolonien gewachsen sind, wie lange es gedauert hat bis die Kolonie ausgewachsen war, ob überhaupt jemand eine ausgewachsene Kolonie hat und was mit der Kolonie passiert wenn sie ausgewachsen ist.
Ich freue mich natürlich über Erfahrungen zu allen Arten aber die Frage bezieht sich speziell auf Lasius niger :)

:yellowhopp:
:bananadancer:


Ich halte Lasius niger!!!
Wir halten Ameisen! Sind wir Freaks? NEIN =)
Liebe Grüße

Benutzeravatar
The_Paranoid
Halter
Offline
Beiträge: 485
Registriert: 29. Juni 2006, 11:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Erfahrungen zu Koloniewachstum

Beitrag von The_Paranoid » 28. Dezember 2008, 08:35

Ist leider ein Problem, dass es wenig Haltungsberichte von größeren Kolonien gibt. Die meisten brechen nach den ersten paar Monaten ab :(

Habe mich auch schon gefragt, was mit den ganzen Lasius niger Kolonien passiert. Haben sicherlich viele Leute mit L. niger angefangen ... die Kolonien müssen doch noch irgendwo sein?

Hier mal ein Haltungsbericht einer etwas größeren Lasius niger Kolonie ... ausgewachsen natürlich nicht ... grob geschätztes Wachstum in 3 Jahren auf 5000 Arbeiterinnen.



TPE
Halter
Offline
Beiträge: 147
Registriert: 22. August 2008, 11:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Erfahrungen zu Koloniewachstum

Beitrag von TPE » 28. Dezember 2008, 10:42

Die meisten sind vermutlich freigelassen worden. Weil die meisten Leute wollen ja leider eig. nur Exoten halten. Richtig große Kolonien von Lasius niger sind denke ich verdammt selten. Ist ja auch keine echte Tierliebe, seine Meisen freizulassen, nur weil man eben Exoten will.


Die sind schwarz und klein... Das müssen Lasius niger sein!

PHiL
Halter
Offline
Beiträge: 1161
Registriert: 5. Juli 2008, 15:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 11 Mal

#4 AW: Erfahrungen zu Koloniewachstum

Beitrag von PHiL » 28. Dezember 2008, 12:26

TPE hat geschrieben:Die meisten sind vermutlich freigelassen worden. Weil die meisten Leute wollen ja leider eig. nur Exoten halten.

Naja, da sehe ich weniger den Grund. Die entsorgen die nicht, weil sie Exoten wollen, sondern weil sie keine Zeit/Lust sich um ihre Ameisen zu kümmern. Man betrachte die Anzahl der Leute, die einst einen Haltungsbericht mit der Art angefangen haben; Einen Großteil derer ist nicht mehr im Forum aktiv, und nur sehr wenige haben nun Exoten. Außerdem kann eine Kolonie auch eingehen, z.B. einmal zuviel bewässert im Ytong Nest dem Winter über und die Ameisen sind abgesöffelt, auch im RG in dem ein Großteil der Ameisen gehalten werden, kommt schnell mal ein "Leck" rein.
So sehe ich das zumindest. Im übrigen würde ich sogar sehr gerne meine Lasius (cf) niger Kolonie aussetzen, wenn sie groß genug ist, sich hier in meinem Garten zu behaupten. Wer sieht schon nicht gerne seine alte Kolonie, füttert sie hin und wieder und kann stolz sagen: "Ja, die Königinn kenne ich persöhnlich!"


Grüße, PHiL



Benutzeravatar
Varrieor
Einsteiger
Offline
Beiträge: 35
Registriert: 15. Dezember 2008, 18:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Erfahrungen zu Koloniewachstum

Beitrag von Varrieor » 28. Dezember 2008, 17:54

Danke für die Antworten.
Was meint ihr denn was die entscheidenen Facktoren für einen erfolgreichen Koloniewachstum sind?


Ich halte Lasius niger!!!
Wir halten Ameisen! Sind wir Freaks? NEIN =)
Liebe Grüße

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“