Kann ich meine Ameisen Ende Februar aus der Winterrruhe holen?

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Kann ich meine Ameisen Ende Februar aus der Winterrruhe holen?

Beitrag von Imago » 27. Januar 2009, 20:25

Hallo Merkur sei gegrüßt!

[font=Times New Roman]Nach meinen Erfahrungen lassen sich einheimische Ameisen durch einen verlängerten Winter leichter wieder in den normalen Rhythmus bringen als durch einen verlängerten Sommer.[/font]
Klingt logisch!

Zumal ein verlängerter Sommer (=die Ameisen z.B. bis Dezember bei Zimmertemperatur halten!?) nicht immer durchführbar ist. Hier im Forum wurden ja bereits über Erfahrungen Berichtet, dass sich auch Lasius niger dem endogenen Rhythmus beugen kann, was das Einleiten der Winterruhe angeht.
Somit würde man dem Rhythmus, folglich der Kolonie, wohl eher mehr schaden als gutes tun.

Nur eine Winterruhe die länger als sechs Monate dauert, birgt doch auch Risiken, Stichwort Hungertot.

Jetzt interesiert mich aber bei welchen Gattungen/Arten Du die Erfahrung mit einer längeren Winterruhe machen konntest, um so den Rhythmus wieder in den Griff zu bekommen? Und wie lange dauerte dann die verlängerte Winterruhe?

Ich denke die Frage haben sich schon viele Halter gestellt, wie sie das wieder in den Griff bekommen, da viele Lasius niger Halter hier im Forum ja gerade auch diese Winterruhe auslassen!
Ist denn evtl. bei den Völkern mit einer extrem verfrühten Winterruhe zu rechnen? Stichwort endogene Einleitung der Winterruhe?

LG Imago



Benutzeravatar
Anjubis
Halter
Offline
Beiträge: 462
Registriert: 20. März 2008, 22:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Kann ich meine Ameisen Ende Februar aus der Winterrruhe hohlen?

Beitrag von Anjubis » 28. Januar 2009, 21:33

Hi Merkur

Naja bei uns war es am August schon sehr Kalt ( in Hamburg ).
Alle Ameisen waren weg und bis heute ist es nicht viel Wärmer geworden und noch keine Ameise in der Natur in sicht.

Mfg Mesut


Merkur hat geschrieben:Hallo Anjubis,

Du hattest die Ameisen also am 25. Januar bereits für „gute 5 Monate in Winterruhe“. Das würde heißen, dass du sie bereits vor dem 25. August vorigen Jahres in Winterruhe gebracht hast, sozusagen mitten im Sommer. Stimmt das? Und falls ja: Warum?
Natürlich sind sie in diesem Fall Ende Februar so weit, dass man sie in Frühjahrsbedingungen bringen kann.
Voraussichtlich werden sie dann aber auch schon 6 Monate später, d.h. wieder Ende August, für die nächste Überwinterung „reif“ sein.
Nach meinen Erfahrungen lassen sich einheimische Ameisen durch einen verlängerten Winter leichter wieder in den normalen Rhythmus bringen als durch einen verlängerten Sommer. Das aber nur als Hinweis.

MfG,
Merkur



Benutzeravatar
Eaglesword
Halter
Offline
Beiträge: 306
Registriert: 20. April 2008, 21:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Kann ich meine Ameisen Ende Februar aus der Winterrruhe holen?

Beitrag von Eaglesword » 29. Januar 2009, 01:05

Meine Lasiusarten, zwar nicht komplett, aber L. lasioides, L. emarginatus und vermutlich L. flavus habe ich ab dieser Woche aus dem Kühli geholt.
Eingewintert wurden sie bereits im Sep, und ja, bis Feb wäre es besser.
Das werde ich allerdings auch diesen Herbst abhängig von ihrem Verhalten machen, denn im Sep 08 waren sie schon inaktiv und in Traube.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“