AmeisensÀure vs Schimmel
- ZiTroNe
- Halter
- BeitrÀge: 415
- Registriert: 8. Oktober 2008, 14:45
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 AmeisensÀure vs Schimmel
Hallo zusammen.
Hab heute etwas interresantes bei meiner Formica fusca Kolonie beobachtet.
Ein Hinterteil einer Spinne fing nach einer weile an zu Schimmeln nun ist ein 3-5mm groĂer Schimmelball zurĂŒckgeblieben.
Er war ungefÀhr so wie Watte.
Der Schimmel wurde erst von meinen Ameisen ignoriert, doch heute hat eine Formica fusca Arbeiterinn ihn bearbeitet. Sie biss immer wieder rein und spritzte ihre SÀure auf ihn. 2 Stunden spÀter hab ich nochmal hinein gesehene und der Schimmel sieht von der Strucktur aus wie ein kleiner weiser Stein mit vielen winzigen Rissen.
Nun frag ich mich, kann es sein das die AmeisensÀure meiner Formica fusca Kolonie den Pilz zerstört hat oder nicht?
mfg Zitrone
PS: Bild kann ich nicht machen habe die Kamera einem Kumpel von mir ausgeliehen.
Hab heute etwas interresantes bei meiner Formica fusca Kolonie beobachtet.
Ein Hinterteil einer Spinne fing nach einer weile an zu Schimmeln nun ist ein 3-5mm groĂer Schimmelball zurĂŒckgeblieben.
Er war ungefÀhr so wie Watte.
Der Schimmel wurde erst von meinen Ameisen ignoriert, doch heute hat eine Formica fusca Arbeiterinn ihn bearbeitet. Sie biss immer wieder rein und spritzte ihre SÀure auf ihn. 2 Stunden spÀter hab ich nochmal hinein gesehene und der Schimmel sieht von der Strucktur aus wie ein kleiner weiser Stein mit vielen winzigen Rissen.
Nun frag ich mich, kann es sein das die AmeisensÀure meiner Formica fusca Kolonie den Pilz zerstört hat oder nicht?
mfg Zitrone
PS: Bild kann ich nicht machen habe die Kamera einem Kumpel von mir ausgeliehen.
Haltung:
Camponotus ligniperda
Pachycondyla cf. astuta
Formica (Raptiformica) sanguinea
http://www.youtube.com/user/NativFlying
Camponotus ligniperda
Pachycondyla cf. astuta
Formica (Raptiformica) sanguinea
http://www.youtube.com/user/NativFlying
-
- Halter
- BeitrÀge: 1489
- Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#2 AW: AmeisensÀure vs Schimmel
Hallo ZiTroNe,
es kann durchaus sein, dass die AmeisensÀure den Pilz geschÀdigt hat. Dies ist sogar sehr wahrscheinlich und auch logisch, betrachtet man die Eigenschaften von SÀuren. Nach deinem Alter zu urteilen, solltet ihr das doch gerade in der Schule haben.
Ob die Formica-Arbeiterinnen jedoch absichtlich die SĂ€ure auf den Pilz aufgetragen haben, mit der Intention, ihn zu bekĂ€mpfen, ist eine ganz andere Frage. Das mĂŒsste man mal durch mehrfaches Beobachten untersuchen. WĂ€re doch mal ein interessanter Versuch!
LG Jan
EDIT-Folgepost: War auch mehr aus SĂ€uren und Basen bezogen als auf Schimmelpilze.
es kann durchaus sein, dass die AmeisensÀure den Pilz geschÀdigt hat. Dies ist sogar sehr wahrscheinlich und auch logisch, betrachtet man die Eigenschaften von SÀuren. Nach deinem Alter zu urteilen, solltet ihr das doch gerade in der Schule haben.
Ob die Formica-Arbeiterinnen jedoch absichtlich die SĂ€ure auf den Pilz aufgetragen haben, mit der Intention, ihn zu bekĂ€mpfen, ist eine ganz andere Frage. Das mĂŒsste man mal durch mehrfaches Beobachten untersuchen. WĂ€re doch mal ein interessanter Versuch!
LG Jan
EDIT-Folgepost: War auch mehr aus SĂ€uren und Basen bezogen als auf Schimmelpilze.
- ZiTroNe
- Halter
- BeitrÀge: 415
- Registriert: 8. Oktober 2008, 14:45
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: AmeisensÀure vs Schimmel
Danke fĂŒr die Antwort Gaster
Ăm nein wir haben des nicht mit Schimmel in der Schule haben gerade Physik.
Aber ja stimmt schon SÀure Àtzt ja aber ich wollt auf sicher gehen und einfach mal nachfragen
Also die Arbeiterin hat den Schimmel bekÀmpft man hat es gut gesehen immer wieder reingebissen und SÀure draufgespritzt.
Hab gerade wieder reingesehen und der Schimmel sieht ziemlich kaputt aus.
Werde die Beobachtung fortfahren und weiterberichten
mfg die saure Zitrone =)
![GroĂes LĂ€cheln :D](https://ameisenforum.de/images/smilies/biggrin.gif)
Ăm nein wir haben des nicht mit Schimmel in der Schule haben gerade Physik.
Aber ja stimmt schon SÀure Àtzt ja aber ich wollt auf sicher gehen und einfach mal nachfragen
![LĂ€cheln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Also die Arbeiterin hat den Schimmel bekÀmpft man hat es gut gesehen immer wieder reingebissen und SÀure draufgespritzt.
Hab gerade wieder reingesehen und der Schimmel sieht ziemlich kaputt aus.
Werde die Beobachtung fortfahren und weiterberichten
![Spin2 :spin2:](https://ameisenforum.de/images/smilies/spin2.gif)
mfg die saure Zitrone =)
Haltung:
Camponotus ligniperda
Pachycondyla cf. astuta
Formica (Raptiformica) sanguinea
http://www.youtube.com/user/NativFlying
Camponotus ligniperda
Pachycondyla cf. astuta
Formica (Raptiformica) sanguinea
http://www.youtube.com/user/NativFlying
- ZiTroNe
- Halter
- BeitrÀge: 415
- Registriert: 8. Oktober 2008, 14:45
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: AmeisensÀure vs Schimmel
GUTE NACHRICHT
Die AmeisensÀure hat den Schimmel vollkommen zerstört (Die Strucktur) .
Es ist nur noch sehr wenig von ihm zu sehen und er hat ĂŒberhaupt keine Fasern mehr, die Arbeiterinnen tragen jetzt schon den rest des Schimmels mit kleinen Sand Bröckchien raus!
Ich werde trotzdem das Nest etwas trocken lassen zur sicherheit.
Fatzit: Formica fusca können einen Schimmel der durch die Reste von Insekten entsteht durch ihre SĂ€ure zerstören. Vielleicht aber war es bei mir glĂŒck das sie den Schimmel attackiert haben wer weis. (Schimmel war 3-5mm groĂ)
Achtet aber bitte noch drauf, das ihr wenn der Schimmel gröĂer wird etwas unternehmt. Ich kann euch nicht 100% garantieren das der Schimmel zerstört wird bei meinen Ameisen war es halt mal eine interresante beobachtung.
mfg eure Zitrone =)
![GroĂes LĂ€cheln :D](https://ameisenforum.de/images/smilies/biggrin.gif)
Die AmeisensÀure hat den Schimmel vollkommen zerstört (Die Strucktur) .
Es ist nur noch sehr wenig von ihm zu sehen und er hat ĂŒberhaupt keine Fasern mehr, die Arbeiterinnen tragen jetzt schon den rest des Schimmels mit kleinen Sand Bröckchien raus!
![Spin2 :spin2:](https://ameisenforum.de/images/smilies/spin2.gif)
Ich werde trotzdem das Nest etwas trocken lassen zur sicherheit.
Fatzit: Formica fusca können einen Schimmel der durch die Reste von Insekten entsteht durch ihre SĂ€ure zerstören. Vielleicht aber war es bei mir glĂŒck das sie den Schimmel attackiert haben wer weis. (Schimmel war 3-5mm groĂ)
Achtet aber bitte noch drauf, das ihr wenn der Schimmel gröĂer wird etwas unternehmt. Ich kann euch nicht 100% garantieren das der Schimmel zerstört wird bei meinen Ameisen war es halt mal eine interresante beobachtung.
mfg eure Zitrone =)
Haltung:
Camponotus ligniperda
Pachycondyla cf. astuta
Formica (Raptiformica) sanguinea
http://www.youtube.com/user/NativFlying
Camponotus ligniperda
Pachycondyla cf. astuta
Formica (Raptiformica) sanguinea
http://www.youtube.com/user/NativFlying