Öffnung der halbierten Fliege mit Kies zugebaut?
- Andi3
- Einsteiger
- Beiträge: 76
- Registriert: 9. April 2008, 20:37
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Öffnung der halbierten Fliege mit Kies zugebaut?
Hallo. Konnte schon öfters beobachten, wenn ich eine halbierte Fliege oder einen Mehlwurm meinen Pheidole pallidula vors Reagenzglas legte, diese oder dieser immer von einer Arbeiterin mit kleinem Kies an der offenen Stelle zugebaut wird. Warum macht Sie das?
- Boro
- Halter
- Beiträge: 6149
- Registriert: 28. März 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#2 AW: Öffnung der halbierten Fliege mit Kies zugebaut?
Hallo Andi3!
Bei meinen Pheidole pallidula ist es immer so, dass prinzipiell jede Beute ins Nest gezerrt wird, ganz gleich wie groß diese ist.
Ich würde diesen Vorgang, wie den von dir geschilderten, in erster Linie damit in Zusammenhang bringen, dass sie ihre Beute schützen, für sich behalten wollen. Wenn die "offene" Stelle zugebaut wird, schützt das sicher auch vor Austrocknung!
Beste Grüße Boro
Bei meinen Pheidole pallidula ist es immer so, dass prinzipiell jede Beute ins Nest gezerrt wird, ganz gleich wie groß diese ist.
Ich würde diesen Vorgang, wie den von dir geschilderten, in erster Linie damit in Zusammenhang bringen, dass sie ihre Beute schützen, für sich behalten wollen. Wenn die "offene" Stelle zugebaut wird, schützt das sicher auch vor Austrocknung!
Beste Grüße Boro
- Andi3
- Einsteiger
- Beiträge: 76
- Registriert: 9. April 2008, 20:37
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Öffnung der halbierten Fliege mit Kies zugebaut?
Hallo. Das mit der Austrocknung habe ich mir schon gedacht. Meine Kolonie ist auch noch sehr klein. Sie besteht erst aus etwa 13 Arbeiterinnen. Bekommt aber jeden Tag ne große Fliege, oder eine Grille. Manchmal zerren sie die Futtertiere auch ins Reagenzglas. Könnte dann ja bedeuten, wenn sie die Beute schützen wollen und nicht ins Reagenzglas zerren zur Zeit kein Eiweisbedarf besteht?! Danke für die Antwort:)
-
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 84
- Registriert: 30. Januar 2008, 19:44
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Öffnung der halbierten Fliege mit Kies zugebaut?
Hallo Andi,
Ich denke die Antwort auf deine Frage liegt in mehreren Faktoren begründet: Zunächst einmal musst du von der natürlichen Situation deiner Tiere ausgehen, diese leben nämlich in ständiger Konkurrenz zu anderen Kolonien, für die ebenfalls eiweißhaltige Nahrung ein Existenzfaktor des Staats darstellt. Wenn jetzt ein Überangebot an diesem Faktor existiert und das auch noch in der unmittelbaren Nähe des eigenen Nests, so versucht die Kolonie diese Nährstoffquelle für andere Kolonien unbrauchbar zu machen, da diese sonst einen Vorteil daraus ziehen würden und gleichzeitig sowie andere Carnivoren an das Nest gelockt würden. Da deine Kolonie noch nicht sehr groß ist würde sie einen Kampf mit anderen Ameisen oder Insekten kaum überleben.
Dass die Ameisen den Mehlwurm praktisch "pökeln" würden, kann ich mir kaum vorstellen und davon solltest du auch nicht ausgehen, da die Nahrung ja auch verdirbt, weshalb ich dir dazu raten würde stets für frische Nahrungsquellen zu sorgen.
Ich konnt bisher auch noch nicht beobachten, dass mit Sand "kontaminierte" Nahrung wieder zum Verzehr entdeckt wurde.
Mfg Lukas
Ich denke die Antwort auf deine Frage liegt in mehreren Faktoren begründet: Zunächst einmal musst du von der natürlichen Situation deiner Tiere ausgehen, diese leben nämlich in ständiger Konkurrenz zu anderen Kolonien, für die ebenfalls eiweißhaltige Nahrung ein Existenzfaktor des Staats darstellt. Wenn jetzt ein Überangebot an diesem Faktor existiert und das auch noch in der unmittelbaren Nähe des eigenen Nests, so versucht die Kolonie diese Nährstoffquelle für andere Kolonien unbrauchbar zu machen, da diese sonst einen Vorteil daraus ziehen würden und gleichzeitig sowie andere Carnivoren an das Nest gelockt würden. Da deine Kolonie noch nicht sehr groß ist würde sie einen Kampf mit anderen Ameisen oder Insekten kaum überleben.
Dass die Ameisen den Mehlwurm praktisch "pökeln" würden, kann ich mir kaum vorstellen und davon solltest du auch nicht ausgehen, da die Nahrung ja auch verdirbt, weshalb ich dir dazu raten würde stets für frische Nahrungsquellen zu sorgen.
Ich konnt bisher auch noch nicht beobachten, dass mit Sand "kontaminierte" Nahrung wieder zum Verzehr entdeckt wurde.
Mfg Lukas
- Andi3
- Einsteiger
- Beiträge: 76
- Registriert: 9. April 2008, 20:37
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Öffnung der halbierten Fliege mit Kies zugebaut?
Danke für die Antworten. Jetzt bin ich auch etwas schlauer:yellowhopp: . Altes Futter oder Reste werden jeden Tag entfernt und neues Futter angeboten.