Harz hält Ameisen gesund

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
chrizzy
Halter
Offline
Beiträge: 1537
Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#9 AW: Harz hält Ameisen gesund

Beitrag von chrizzy » 3. März 2009, 22:58

Hallo,

es gibt einige Gründe, die gegen eine Selbstmedikation mit Harz sprechen. Dazu ist ein netter Artikel im AmeisenWiki zu finden (selbstständig macht sich ja leider kaum einer die Mühe, dort zu suchen^^):

Selbstmedikation mit Harz – AmeisenWiki
(Edit: Ups, wurde ja schon gepostet, sorry, habs ĂĽbersehen - shame on me^^)

Zitat von GrĂĽnden, die gegen die Vermutung der Selbstedikation sprechen, aus o.a. Quelle (Hervorhebung durch mich):


Einige Fakten sprechen eher gegen das Eintragen von Harz zu Desinfektionszwecken:
- Es gibt Waldameisen in Nadelwäldern, wo man gewöhnlich recht viel Harz findet. Doch leben (zum Teil dieselben) Waldameisenarten auch in Laubwäldern, wo praktisch überhaupt kein Harz anfällt. Diese benötigen es also nicht für ein gesundes Überleben.

- Man kann beobachten, dass Waldameisen häufig Objekte geeigneter Größe als Nestmaterial eintragen, unabhängig davon, ob sie besonders geeignet sind. So findet man auf Nestern von Formica pratensis oft eine Deckschicht aus Kotklümpchen von Feldhase oder Kaninchen, sicher kein sehr hygienisches Material.

- Der Vizepräsident der DASW, Dieter Bretz, hat ein Nest von Formica polyctena abgebildet („Ameisenschutz aktuell“ 4/ 1998 Titelblatt), das völlig mit einer Schicht grauer Splittsteinchen bedeckt war. Die Ameisen hatten den Splitt von einem benachbarten Waldweg eingetragen.

- Verfehlt dĂĽrfte auch die Vorstellung sein, dass die Ameisen beim „Betreten“ des Nestes ĂĽber das Harz laufen und dabei die Tarsen, die FĂĽĂźe, sterilisieren: Praktisch alles Nestmaterial, einschlieĂźlich der HarzklĂĽmpchen, wird nach oben auf die Nestkuppel geschafft (wo man auch ggf. das meiste Harz vorfindet). Die Nesteingänge, durch die Futtersammlerinnen ins Innere laufen, finden sich aber an der Basis des HĂĽgels.
Insgesamt halte ich die ganze Geschichte für noch längst nicht endgültig geklärt. Sie ist aber ein gutes Beispiel dafür, wie altbekannte Fakten aufgegriffen werden, wie eine schöne Hypothese dazu konstruiert und veröffentlicht wird, und wie dann Journalisten die Hypothese bereits m.o.w. als bewiesene Tatsache darstellen. Laien spinnen den Faden weiter, und schon entsteht ein schönes Märchen.


Zusätzlich, wie Ryk ja schon angemerkt hat, haben sie einen eigenen Abwehrstoff intus... ob da Harz noch nötig ist? Ich persönlich glaubs nicht, aber endgültig geklärt ist das noch nicht... und auf neue journalistische Sensationsgeschichten, wie dass Harz die Lebensdauer verdoppeln soll, gebe ich auch wenig^^



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“