Warum man unbedingt einen Deckel haben sollte...

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
The_Paranoid
Halter
Offline
BeitrÀge: 485
Registriert: 29. Juni 2006, 11:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Warum man unbedingt einen Deckel haben sollte...

Beitrag von The_Paranoid » 11. MĂ€rz 2009, 22:39

Warum man umbedingt einen Deckel haben sollte...

Nein ... es geht mir nicht um Geschlechtstiere ... auch bei kleinen Kolonien und funktionierendem Ausbruchschutz kann ein Deckel sinnvoll sein und Leben retten.

So sah es aus, als ich letztes Jahr das Formicarium meiner Lasius niger auf den Dachboden gerÀumt hab.
Bild
Schuld war nur der fehlenden Deckel. Hinter dem Formicarium viele schwarze Punkte... stellten sich als tote Lasius niger Arbeiterinnen heraus.

Nehmt meine Warnung nicht zu ernst. Will hier keine Panik schĂŒren, sondern eher eine kleine Geschichte erzĂ€hlen, was man als Ameisenhalter so alles erleben kann.

Bild
Schon erraten, was der Grund sein könnte? So sah es ĂŒbrigens ĂŒber dem Formicarium aus. Der Verlust der paar Arbeiterinnen hat die Kolonie nicht allzu schwer getroffen. War wohl eher ein wenig ausgleichende Gerechtigkeit... haben sich aus so super vermehrt.

Bild
Will euch nicht weiter auf die Folter spannen. Dies war die ÜbeltĂ€terin. Oder eine von ihnen, hier mit einer Messor Arbeiterin. Wirklich dreist: seilen sich an einem Faden ab, schnappen sich eine Arbeiterin und ab gehts wieder in die Höhe.

Nicht wirklich groß diese Spinnen. Aber auch vor den Majoren sind sie nicht zurĂŒckgeschreckt. Die 3 Ballen im Hintergrund? Nachwuchs?

Bild
Sind mir vorher nie aufgefallen ... erst diesen Winter hat sich eine beachtliche Spinnenpopulation in meinem Zimmer entwickelt. WĂ€ren da nicht die vielen Spinnenweben, die ich immer wegmachen muss, wĂŒrde es mich nicht weiter stören. Sorgen solche Beobachtungen doch immer fĂŒr etwas Abwechslung.

Als Ameisenhalter versucht man ja immer es seinen SchĂŒtzlingen so angenehm wie möglich zu machen. WĂ€rme und Futter so bereitstellen, wie es die Meisen auch in der Natur finden. Dazu noch ordentlich Platz ... jetzt auch noch natĂŒrliche Feinde um die Haltung so naturnah wie möglich zu gestalten? Ich weiß ja nicht.



Benutzeravatar
NIPIAN
Halter
Offline
BeitrÀge: 2429
Registriert: 7. September 2005, 17:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#2 AW: Warum man umbedingt einen Deckel haben sollte...

Beitrag von NIPIAN » 12. MĂ€rz 2009, 11:09

Hoi,

hab vor 2 Jahren Ă€hnliche Erfahrungen mit 2 Vertretern der Dermaptera (OhrwĂŒrmer) gemacht. Rein ins Formicarium und rein in den Y-Tong. Spassig, bei einer jungen Kolonie Lasius niger. Deshalb: Deckelpflicht auch gegen Eindringlinge.

NIPIAN hat geschrieben:Die Geschichte einer meiner Lasius niger - Kolonien:

(...)
Leider habe ich einen springenden Punkt nicht bedacht: das EINDRINGEN ist kein Problem. Die Gelegenheit haben zwei Ohrenzwicker genutzt, um einen "fiesen Massenmord" zu begehen, den lediglich 4 PygmĂ€en ĂŒberlebt haben.

Ich habe daraus gelernt und werde mein Formicarium ab der nĂ€chsten Proliferationssaison mit Gaze ĂŒberspannen. Der Deckel allein bringts scheinbar nicht.

Nur ein kurzer Erfahrungsbericht.



donbilbo
Halter
Offline
BeitrÀge: 744
Registriert: 20. Mai 2008, 15:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Warum man umbedingt einen Deckel haben sollte...

Beitrag von donbilbo » 12. MĂ€rz 2009, 12:09

Fiese Spinne, die hat sich den perfekten Ort ausgesucht. :) Bei einer kleinen Kolonie kann so etwas verheerende Folgen haben. Ja Deckel schaden nie, egal bei welcher Art.



Benutzeravatar
Marco_K
Halter
Offline
BeitrÀge: 102
Registriert: 13. Juni 2008, 13:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Warum man unbedingt einen Deckel haben sollte...

Beitrag von Marco_K » 12. MĂ€rz 2009, 16:21

Hallo !

Danke fĂŒr den Beitrag von dir und die Warnung.
Dann hol mal schnell den Staubsauger raus !

Hat aber wirklich eine ganze Menge Lasius niger geangelt und dann ausgesaugt ... böses Itzi Bitzi :nono: :spin2:


Netten Gruß

Marco_K
www.FORMICARIA.de



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“