Nein ... es geht mir nicht um Geschlechtstiere ... auch bei kleinen Kolonien und funktionierendem Ausbruchschutz kann ein Deckel sinnvoll sein und Leben retten.
So sah es aus, als ich letztes Jahr das Formicarium meiner Lasius niger auf den Dachboden gerÀumt hab.
![Bild](http://www.eatenbyinsects.de/temp/spinne2.jpg)
Schuld war nur der fehlenden Deckel. Hinter dem Formicarium viele schwarze Punkte... stellten sich als tote Lasius niger Arbeiterinnen heraus.
Nehmt meine Warnung nicht zu ernst. Will hier keine Panik schĂŒren, sondern eher eine kleine Geschichte erzĂ€hlen, was man als Ameisenhalter so alles erleben kann.
![Bild](http://www.eatenbyinsects.de/temp/spinne1.jpg)
Schon erraten, was der Grund sein könnte? So sah es ĂŒbrigens ĂŒber dem Formicarium aus. Der Verlust der paar Arbeiterinnen hat die Kolonie nicht allzu schwer getroffen. War wohl eher ein wenig ausgleichende Gerechtigkeit... haben sich aus so super vermehrt.
![Bild](http://www.eatenbyinsects.de/temp/spinne3.jpg)
Will euch nicht weiter auf die Folter spannen. Dies war die ĂbeltĂ€terin. Oder eine von ihnen, hier mit einer Messor Arbeiterin. Wirklich dreist: seilen sich an einem Faden ab, schnappen sich eine Arbeiterin und ab gehts wieder in die Höhe.
Nicht wirklich groĂ diese Spinnen. Aber auch vor den
![Bild](http://www.eatenbyinsects.de/temp/spinne4.jpg)
Sind mir vorher nie aufgefallen ... erst diesen Winter hat sich eine beachtliche Spinnenpopulation in meinem Zimmer entwickelt. WĂ€ren da nicht die vielen Spinnenweben, die ich immer wegmachen muss, wĂŒrde es mich nicht weiter stören. Sorgen solche Beobachtungen doch immer fĂŒr etwas Abwechslung.
Als Ameisenhalter versucht man ja immer es seinen SchĂŒtzlingen so angenehm wie möglich zu machen. WĂ€rme und Futter so bereitstellen, wie es die Meisen auch in der Natur finden. Dazu noch ordentlich Platz ... jetzt auch noch natĂŒrliche Feinde um die Haltung so naturnah wie möglich zu gestalten? Ich weiĂ ja nicht.