Wer wohnt im Sand?

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Wer wohnt im Sand?

Beitrag von Imago » 1. Juni 2009, 18:43

Hallo andref!

Wenn Du aus morlisch/ethischen GrĂŒnden ungern Insekten verfĂŒtterst, könntest Du mit Ameisen der Gattung Messor liebĂ€ugeln. Die Ameisen der Gattung Messor tragen Körner ein, welche sie zerkauen und dadurch das sogenannte Ameisenbrot herstellen.
Tote Insekten mĂŒssen trotzdem verfĂŒttert werden, jedoch in geringen Mengen, bei entsprechender GrĂ¶ĂŸe im Gegensatz zu anderen Gattungen. Außer vielleicht Themno/Leptothorax Ameisen, oder Ă€hnlich kleine Ameisen mit klein bleibenden Kolonien.

LG Imago



Benutzeravatar
Eaglesword
Halter
Offline
BeitrÀge: 306
Registriert: 20. April 2008, 21:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Wer wohnt im Sand?

Beitrag von Eaglesword » 1. Juni 2009, 19:05

Wobei Letztere nach SpringschwÀnzen jagen und nicht granivor sind.
Eiweißfutter ist bei mir erfolgreich Apifonda, aber besonders Wassergel wird von durchweg allen Arten genommen. Es enthĂ€lt auch Roheiweiß.



andref
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 25
Registriert: 31. Mai 2009, 21:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Wer wohnt im Sand?

Beitrag von andref » 2. Juni 2009, 18:51

Danke allen. Werde eine EU Ameise wĂ€hlen. Diese Messor sieht toll aus mit einem solchen Nest. Werde das noch genau prĂŒfen, danke Imago!
Vegetarisch: Wenn tote Tiere gehen dann kein Problem. Hatte nur nicht den Stress gewollt lebendiges fĂŒr die Ameisen zu suchen...



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“