Nest fĂŒr Camponotus herculaneus

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
air17
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 88
Registriert: 24. August 2008, 14:09
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

#1 Nest fĂŒr Camponotus herculaneus

Beitrag von air17 » 24. Juni 2009, 17:06

Hey,

habe anscheinend ne Camponotus herculaneus Gyne gefangen. Mein Problem könnte sein, dass ich ne Ameisenfarm mit Holzrahmen habe. Habe gelesen, dass Camponotus herculaneus auch in Holz wohnen. BestĂŒnde die Gefahr des ausbrechens oder durchkauens der Ameisenfarm?

bye
air17



Benutzeravatar
Dunpeal
Halter
Offline
BeitrÀge: 335
Registriert: 19. Januar 2007, 23:35
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

#2 AW: Nest fĂŒr Camponotus herculaneus

Beitrag von Dunpeal » 24. Juni 2009, 17:32

Ja, werden wohl die meisten Arten, da das Holz ja auch weich wird wenn du die Farm bewĂ€sserst. Zumindest wenn ich das richtig verstanden habe und der Rahmen auch in BerĂŒhrung mit dem Sand steht, also die Ameisen auch darankommen von Innen. Wenn er außen angebracht ist um dem Glas zusĂ€tzliche StabilitĂ€t zu geben dĂŒrftest du nichts zu befĂŒrchten haben. Bis die Farm bei dir aber tatsĂ€chlich zum Einsatz kommt wird wahrscheinlich eh noch ein Jahr vergehen :D

GrĂŒĂŸe Moritz


Ich halte: Pheidole pallidula ~ 400 Arb.; Formica (Raptiformica) sanguinea ~ 30 "Sklaven"; Lasius cf. flavus (GrĂŒndung)

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“