Logischer Tip zur Futterbeschaffung (kleine Kolonien)

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
bettwurst
Halter
Offline
Beiträge: 515
Registriert: 26. März 2009, 23:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Logischer Tip zur Futterbeschaffung (kleine Kolonien)

Beitrag von bettwurst » 25. Juni 2009, 14:27

Aufgrund eines Zufalls kam mir die Idee, mir diese Fruchtfliegen (Drosophila oder so) mehr oder weniger zu züchten. Zumindest noch so lange, bis meine Waldschaben nächste Woche ankommen. Die Versuche ich mir nun ebenfalls zu züchten, da ich keine Lust mehr habe, alle paar Tage innen Park zu rennen um Käfer zu suchen.

Nun habe ich natürlich ganz ausversehen eine Pflaume zu lange liegen lassen. Da kam mir der Gedanke, wo ich da ein paar von den Fruchtfliegen habe rumschwirren sehen, dass ich diese ja mit meinem Ameisensauger ganz leicht einsaugen könnte. Und siehe da, ich habe die Pflaume noch ein wenig liegen lassen, bis eine kleine Anzahl an Fruchtfliegen da waren (nicht tausende^^), nahm meinen Sauger und es funzte wunderbar.
Danach den Sauger fĂĽr ein paar Minuten ins Gefrierfach und schon kann ganz leicht ĂĽberbrĂĽht werden.

Ich denke für die Anfänger, wie mich, die kleine Kolonien haben, ist das ein ganz guter Tip um mal eben schnell etwas zu verfüttern. Auf den man auch eventuell selbst kommen kann. Wenn es dann zuviele Fliegen werden um alle zu verfüttern, lieber dass Obst-/Gemüsestück wegschmeissen und ein paar Tage warten, bis was neues hingelegt wird. Die kommen ja ganz von alleine... manchmal gefühlt, wie aus dem nichts.

Hier noch der Link zu dem Ameisensauger den ich nachgebaut habe, den ich auch ab und an fĂĽr Fruchtfliegen verwende.


Die Natur gibt es leider im voraus. Bezahlt wird später!
.

Benutzeravatar
Ameisenferdi
Einsteiger
Offline
Beiträge: 37
Registriert: 9. Juni 2009, 03:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Logischer Tip zur Futterbeschaffung (kleine Kolonien)

Beitrag von Ameisenferdi » 25. Juni 2009, 16:24

bettwurst hat geschrieben:Wenn es dann zuviele Fliegen werden um alle zu verfĂĽttern, lieber dass Obst-/GemĂĽsestĂĽck wegschmeissen

Es ist aber doch möglich die überbrühten Fliegen einzufrieren und bei Bedarf zu entnehmen. Ich frier hier schon seit Tagen Stubenfliegen ein. Meine Honiglösung halte ich auch so frisch. Oder ist diese Vorgehensweise aus irgendeinem Grund nicht ratsam?

GruĂź

Der Ameisenferdi:D



Benutzeravatar
TRIA
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1771
Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Logischer Tip zur Futterbeschaffung (kleine Kolonien)

Beitrag von TRIA » 25. Juni 2009, 16:47

Einfrieren ist ok. Ich zĂĽchte wenn lieber die FlĂĽgellosen, hast du die normalen erstmal in der Bude, kannst du dich von Obst fĂĽr diese Jahr verabschieden. Die Viecher ist echt Ă„tzend.


Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblähen, die Erde verschlingen und das Universum wird über uns herzlich lachen.

chrizzy
Halter
Offline
Beiträge: 1537
Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#4 AW: Logischer Tip zur Futterbeschaffung (kleine Kolonien)

Beitrag von chrizzy » 25. Juni 2009, 18:45

Hallo,

fĂĽr die "Ameisensauger" (bzw. Reagenzglassauger, wie im Link genannt), gibt es (meiner Meinung nach) vorteilhaftere Anleitungen im Forum und im Internet. Einfach mal nach "Exhaustor" oder "Saug-Exhaustor" googeln/suchen, wie der Profi die Dinger nennt ;)

Das nur noch als kleiner Tipp.

lg, chrizzy



Benutzeravatar
bettwurst
Halter
Offline
Beiträge: 515
Registriert: 26. März 2009, 23:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Logischer Tip zur Futterbeschaffung (kleine Kolonien)

Beitrag von bettwurst » 25. Juni 2009, 19:24

So ein Exhauster, ist doch genau das gleiche in anderer Bauart. Zumindest nach dem, was ich so geduudelt hab.

Der Kreativität, wie so ein Ding aussehen kann, sind wohl keine Grenzen gesetzt.
Wenn natürlich so tolle Worte wie Exhauster und Labor vorkommen, hört sich das natürlich besser an...^^
...als Ameisen- oder RG-Sauger.


Die Natur gibt es leider im voraus. Bezahlt wird später!
.

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“