Milbenalarm? - Pheidole pallidula!

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Moreira
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 62
Registriert: 8. November 2008, 13:14
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#9

Beitrag von Moreira » 8. November 2009, 19:48

Hallo KunoC,

Das Honigwasser wird TĂ€glich erneuert!

Was dein MadenĂ€hnliches Getier angeht, kann ich ein Lied von singen. Etwas Ă€hnliches hatte ich kĂŒrzlich auch bei meinen Ameisen gefunden zuerst habe ich es nicht entfernt da es ja als Nahrung gesehen werden konnte, bis es mir allerdings zu bunt wurde, als drei Arbeiterinnen daran zu grunde gingen! Es wĂ€hre also auch fĂŒr mich interessant was diese Insekten sind und wo sie herkommen, da ich etwas derartiges oft in meinem Haus zu sehen bekomme!

Gruß
Moreira



Benutzeravatar
KunoC
Halter
Offline
BeitrÀge: 317
Registriert: 12. Oktober 2007, 17:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#10 AW: Milbenalarm? - Pheidole pallidula!

Beitrag von KunoC » 8. November 2009, 20:16

Achso, ok.
Meine Sorge wĂ€re, dass der Honig, den du fĂŒr das Honigwasser verwendest eventuell nicht gut ist?
Tut mir Leid wegen dem Einzeiler,
Gruß Max


Wer Fragen zu Myrmica rubra, Crematogaster scutellaris oder Lasius niger hat, darf mir gerne eine PN schicken. Meine Erfahrungen teile ich gern mit euch. :)

Krabbeltierfan
Halter
Offline
BeitrÀge: 568
Registriert: 28. August 2009, 16:06
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#11

Beitrag von Krabbeltierfan » 8. November 2009, 22:58

Hab da mal eine ernst gemeinte Frage: Kann Honig schlecht werden?
Ich glaube nicht. Zumindest in seiner reinen Form ist er sehr gut Konserviert. Schließlich hat Honig sogar antibiotische Wirkung.
Vermischt man Honig mit Wasser, kann das Gemisch wegen der geringeren Konzetration GĂ€hren, doch das sollte man riechen, ich denke jeder kennt den Geruch:drink:

Außerdem: Ein plötzliches Massensterben durch etwas, was die ganze Zeit ĂŒber verwendet wird? Glaube kaum. Das muss eine andere Ursache haben.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“