@washer: Hä? Wovon redest du? Von dem Gelée? Der wird eigendlich nur von den
Königinnen (und deren
Larven) gefressen- soweit ich weiß. Daher kam die Idee
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
.
@Kayray: Gut, gut, ich dachte es gäbe evtl. einen Universaltrick, den ich noch nicht kenne
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
.
Art: Cataglyphis iberica
Haltungsbedingungen: Trockene Arena (ohne einen Tropfen Wasser), Nest ist feucht. Der vorherige Halter hatte sie schon seit 5 Wochen in
Winterruhe, deshalb halte ich sie noch vergleichsweise kühl- bei 19- 20°C. Die Arena wird mit einer wenig- Watt Lampe beleuchtet, dort ist es insgesamt evtl. 21- 22°C.
Wie willst du ohne Laborbedingungen, über den Weg irgendwas rausfinden?
Klar, ein Labor hab' ich nicht im petto, ich könnte die Tiere aber in 90% Ethanol einlegen und mit einer Rasierklinge zersägen; ein Mikroskop hätte ich evtl. auch, wenn's mein Bruder rausrückt. Evtl. könnte ich mir sogar ein's aus der Schule pumpen, sonst habe ich noch eine Kamera mit 40- facher Vergrößerung, könnte evtl. auch als Mikroskop fungieren
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
.
Mit wärme rausscheuchen is natürlich stress pur.. je nach Art kanns da zu einigen Toten kommen.
Ja, besonders in der jetzigen Winterruhesituation; noch ein Grund sowas zu lassen
Und: Ups, sorry, noch eine
wichtige Info vergessen; ich halte die Tiere erst seit heute; ich hab' sie heuer erst bei der Post abgeholt.