Beitrag
von Gast » 2. November 2010, 10:50
„Also mit manchen Arten dürfte das gehen.“(Zitat von Myrmecoporcus).
Die Betonung liegt auf manchen.
Wenn die Arbeiterinnen einen günstigeren Nistplatz gefunden haben, wollen sie natürlich auch ihre Königin dorthin bringen. Ist sie so eingesperrt, dass man sie nicht herausführen oder im Ganzen transportieren kann, wird sie zerlegt und in Einzelteilen in das neue Nest gebracht.
Mit dem Zusammenbauen haben aber alle Arten, die den Umzug so organisieren, ihre Probleme.
„Es kommt halt auf die Art an“. – Nach dem Experiment von KayRay werden wir es wissen; für die Arten, an denen er es testet....
mfG,
Merkur
Edit: "Mit dem Zusammenbauen haben aber alle Arten, die den Umzug so organisieren, ihre Probleme". - Um eventuellen Missverständnissen zu begegnen: Das ist ironisch gemeint! Selbstverständlich ist eine zerstückelte Königin tot und lässt sich nicht wieder zusammenbauen! In der Natur kommt es eben nicht vor, dass sich eine Königin nicht befreien und im Ganzen transportieren lässt.