Ameisen in der Nähe

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#17 AW: Ameisen in der Nähe

Beitrag von Streaker87 » 10. März 2011, 11:23

the chekar hat geschrieben:[...] Formica sanguinea sind es zu 90% hab mir nämlich gerade die Fotos auf Google angeschaut!
Möööp!* Ich kann dir zu 110% sagen, dass es keine F. sanguinea sind!
Mit unfassbarer Wahrscheinlichkeit wirst du sie nämlich nicht von anderen geschützen Waldameisen (Formica sp.) unterscheiden können - ob da nun ein Hügel steht, oder nicht.
Deshalb der Tipp des Tages: Finger weg! Auch bezogen auf Gilthanaz ersten Satz, bzgl. Ausgraben etc.

*imaginäre Warnleuchte




the chekar
Halter
Offline
Beiträge: 142
Registriert: 20. Januar 2011, 14:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#18 AW: Ameisen in der Nähe

Beitrag von the chekar » 18. März 2011, 17:08

Hab Fotos gemacht!
Gefunden hab ich sie 5m vom Wegrand entfernt.
Dort scheint oft die Sonne nur heute mal schon dann war sie wieder hinter den Wolken.Das komische war die waren in so einem BĂĽndel.
Und leben in einem Baumstumpf.

Bild

Bild

Bild

Bild



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#19 AW: Ameisen in der Nähe

Beitrag von Gast » 18. März 2011, 18:28

Klick mal das an: http://www.ameisenschutzwarte.de/forum/ ... bmit=Suche

Oder suche im Ameisenforum nach „Sonnung“:
http://www.ameisenforum.de/search.php?searchid=436166

Z.B.: http://www.ameisenforum.de/beobachtunge ... 42445.html

Deine Bilder zeigen ganz klar eine der geschützten Waldameisen-Arten bei dieser Frühjahrs-Aktivität. Raptiformica sehen dabei viel mehr rot aus, wenn man sie überhaupt mal bei einer Sonnung auf dem Nest seht: Normalerweise wärmen sie sich unter Steinen auf. Siehe hier: http://www.ameisenforum.de/einheimische ... 42534.html

Das Volk kann klein sein, vielleicht ein kleiner Ableger einer größeren Kolonie in der Nähe.

Merkur



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“