Tote Königin - Adoption? (Lasius cf. niger)

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Fruchttiger
Halter
Offline
Beiträge: 391
Registriert: 30. Januar 2010, 17:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#1 Tote Königin - Adoption? (Lasius cf. niger)

Beitrag von Fruchttiger » 22. März 2011, 18:58

Hallo,

eine Lasius cf. niger Kolonie hat die zurückliegende Winterruhe nicht sehr gut überstanden. Sie wurde auf dem Balkon in einer Styropor-Box mit relativ wenig Ausgleichsmasse von 2-3 Kühlakkus überwintert. Die Tiefstwerte lagen bei ca. -10°C.
Schon einige Wochen vor Ende der Winterruhe, hatte ich schon einen schweren Verdacht, da die typische Wintertraube nicht erkennbar war.
Beim Auswintern Anfang März hat sich dieser leider bestätigt:
Die Königin und einige Arbeiterinnen sind verstorben. Die restlichen 8 Arbeiterinnen versorgen derzeit die ~25 Larven.

Die Ursache erschließt sich mir nicht wirklich. Ich gehe davon aus, dass sie ertrunken sind, da der Wassertank im Reagenzglas auch gänzlich leer ist.

Hier noch ein Video von der aktuellen Lage:
(direkt auf YouTube)


Sie sind ein wenig aufgebracht über den Lichteinfall - jedenfalls haben die Arbeiterinnen schon begonnen die tote Königin zu verwerten.

Frage: Solange nur eine Königin mit im Spiel ist, wäre eine Adoption von einer andere Lasius niger Kolonie ja prinzipiell denkbar. Ist es ratsam in diesem speziellen Fall eine Angliederung an eine andere Kolonie zu versuchen? Wenn ja, wie?
Die Arbeiterinnen samt Larven zu überbrühen kommt für mich nicht in Frage - schlimmsten Falls würde ich sie so weiter halten.

Vielen Dank für eure Hilfe
Fruchttiger


... aber das hängt natürlich von der Art ab.

DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Tote Königin - Adoption? (Lasius cf. niger)

Beitrag von DermitderMeise » 22. März 2011, 19:52

Hallo Fruchttiger,
guck mal hier - Versuch läuft. ;)



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“