Arena anschließen oder noch 2 Wochen warten?

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Holy-Ant
Halter
Offline
Beiträge: 424
Registriert: 2. Juni 2009, 16:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Arena anschließen oder noch 2 Wochen warten?

Beitrag von Holy-Ant » 21. März 2011, 20:25

Hallo Ameisenreunde,

ich stehe gerade vor einem kleinen Problemchen. Übernächstes Wochenende ziehen wir um, aus diesem Grunde wollte ich das große Becken erst in der neuen Wohnung anschließen, da es schlecht zusammen mit dem Ytongnest transportiert werden kann. Nun habe ich ja noch kleine Becken (20x10cm), und hatte mir überlegt eines der kleinen Becken anzuschließen, da ich dies zusammen mit dem Ytongnest viel sicherer und leichter Transportieren könnte. Nun ist meine Frage, soll ich überhaupt schon ein Becken anschließen, oder kann ich getrost bis zum 02. April warten?

Anfangs wollte ich warten mit dem Anschluß des Beckens, aber ich habe vergangenes Wochenende festgestellt dass schon Larven vorhanden sind, und deshalb wollte ich eigentlich schon Füttern, um die Brut besser versorgt zu Wissen.

Gruß und Dank, Holy

EDIT: Also es handelt sich dabei um Myrmica rubra mit einer Volksstärke von ca. 500-700 Arbeiterinnen;-)


Factum infectum fieri non potest. - Geschehenes kann nicht ungeschehen gemacht werden.
Meine Antscam: http://www.fireants.npage.de
Mein Haltungsbericht: http://www.ameisenforum.de/europ-ische- ... ungen.html
War mein Beitrag Hilfreich? Dann Bewerte Ihn doch bitte!

Benutzeravatar
Ossein
Halter
Offline
Beiträge: 1605
Registriert: 11. September 2010, 23:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2 AW: Arena anschließen oder 2 Wochen noch warten?

Beitrag von Ossein » 21. März 2011, 20:33

Was spricht dagegen die Ameisen im Nest zu füttern*, oder eine Gefrierbox als Übergangslösung zu wählen? Da haste es dann noch mobiler und den Meisen wird das die zwei Wochen ganz sicher reichen... Aber dann sehe ich auch keine genauen Angaben zur Größe der Kolonie, Art der Ameisen, Größe des Nests. Könnte aber bei der Beurteilung etwas helfen...

LG, Ossein.

EDIT: Sahal hat darauf ausreichend, nachvollziehbar und, m.E. vollkommen richtig geantwortet, s.u.!



Benutzeravatar
Holy-Ant
Halter
Offline
Beiträge: 424
Registriert: 2. Juni 2009, 16:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Arena anschließen oder 2 Wochen noch warten?

Beitrag von Holy-Ant » 21. März 2011, 20:51

Ossein hat geschrieben:Was spricht dagegen die Ameisen im Nest zu füttern, oder eine Gefrierbox als Übergangslösung zu wählen? Da haste es dann noch mobiler und den Meisen wird das die zwei Wochen ganz sicher reichen... Aber dann sehe ich auch keine genauen Angaben zur Größe der Kolonie, Art der Ameisen, Größe des Nests. Könnte aber bei der Beurteilung etwas helfen...

LG, Ossein.


Im Nest geht nicht! Ich stelle mir mal vor, wie ich 10 Gramm abgebrühte Maden durch den Schlauch (140cm) ins Nest schüttele:clap: Ich glaube meine kleinen Racker wären so mal gar nicht davon begeistert das Ihnen gerade das Futter ins Nest geschüttet wird:) mal ganz abgesehen vom Honig^^ Naja und ne Gefrierbox so zu Präparieren, dass ich die kleinen darin Füttern kann, da nehme ich doch lieber das kleine 20x10cm Becken, wo ich ja schon anschlußlöcher für den Schlauch habe;) Keine Exprimente an Küchengeschirr und somit keinen Ärger mit der Frau:bananadancer:

Um nochmal konkreter zu Fragen: Sollte ich besser Füttern, weil schon Brut vorhanden ist, oder kann ich noch warten bis zum 02. April? Denn wenn ich noch warten kann, dann kann ich das Nest besser Transportieren.

Gruß und Dank, Holy


Factum infectum fieri non potest. - Geschehenes kann nicht ungeschehen gemacht werden.
Meine Antscam: http://www.fireants.npage.de
Mein Haltungsbericht: http://www.ameisenforum.de/europ-ische- ... ungen.html
War mein Beitrag Hilfreich? Dann Bewerte Ihn doch bitte!

Sahal
Halter
Offline
Beiträge: 1729
Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Arena anschließen oder 2 Wochen noch warten?

Beitrag von Sahal » 21. März 2011, 22:22

Sawasdee krub

im Nest zu füttern sollte die letzte Alternative sein, die überhaupt in Betracht gezogen werden kann!
So ein Wahnsinn, dann stopft doch gleich ne Schimmelkultur mit rein :D

Bei 500-700 Arbeiterinnen + angefütterten Larven solltest Du eine Arena anschließen und dort das Futter anbieten, schon auch um Kot und Urin entsorgen zu lassen.
Es wird dem Volk zwar nicht schaden, wenn sie mal 2 Wochen hungern, aber es wäre eine unnötige Verzögerung der Larvenaufzucht und raubt Dir 2 Wochen Beobachtung.
Einzig muss Dir klar sein, dass es hinterher Probleme geben wird, alle Arbeiterinnen aus der Arena ins Nest zu treiben, und Dir eine fummelige Einzelnd-einfang-und-umsetz-Aktion ins Haus steht :)


Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlägt!

Benutzeravatar
Holy-Ant
Halter
Offline
Beiträge: 424
Registriert: 2. Juni 2009, 16:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Arena anschließen oder 2 Wochen noch warten?

Beitrag von Holy-Ant » 22. März 2011, 08:01

Sahal hat geschrieben:Sawasdee krub

im Nest zu füttern sollte die letzte Alternative sein, die überhaupt in Betracht gezogen werden kann!
So ein Wahnsinn, dann stopft doch gleich ne Schimmelkultur mit rein :D


Ja das hätte ich eh nicht getan^^

Sahal hat geschrieben:Bei 500-700 Arbeiterinnen + angefütterten Larven solltest Du eine Arena anschließen und dort das Futter anbieten, schon auch um Kot und Urin entsorgen zu lassen.
Es wird dem Volk zwar nicht schaden, wenn sie mal 2 Wochen hungern, aber es wäre eine unnötige Verzögerung der Larvenaufzucht und raubt Dir 2 Wochen Beobachtung.
Einzig muss Dir klar sein, dass es hinterher Probleme geben wird, alle Arbeiterinnen aus der Arena ins Nest zu treiben, und Dir eine fummelige Einzelnd-einfang-und-umsetz-Aktion ins Haus steht :)


Naja da bräuchte ich doch blos einfach das kleine Becken vom Nest abstöpseln um es dann ins große Becken zu stellen, wobei ich natürlich dann auch das Nest ans große Becken wieder anschließe.

Vielen Dank für eure Tipp´s,

Gruß Holy


Factum infectum fieri non potest. - Geschehenes kann nicht ungeschehen gemacht werden.
Meine Antscam: http://www.fireants.npage.de
Mein Haltungsbericht: http://www.ameisenforum.de/europ-ische- ... ungen.html
War mein Beitrag Hilfreich? Dann Bewerte Ihn doch bitte!

Sahal
Halter
Offline
Beiträge: 1729
Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Arena anschließen oder 2 Wochen noch warten?

Beitrag von Sahal » 22. März 2011, 16:01

Miss Holle krub

und wie verhinderst Du dann, das permanent neue Arbeiterinnen in die kleine Arena, also dem Becken im Becken, widerrechtlich eindringen und das kleine Becken somit niemals leer wird?
Passt scho mit der manuellen Sammelaktion :D


Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlägt!

Benutzeravatar
Holy-Ant
Halter
Offline
Beiträge: 424
Registriert: 2. Juni 2009, 16:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7 AW: Arena anschließen oder 2 Wochen noch warten?

Beitrag von Holy-Ant » 22. März 2011, 20:31

Also ich gehe mal davon aus, dass nur wenige (4-5) Arbeiterinnen in der kleinen Arena Maximal bleiben, da es in dieser dann ja nichts mehr attraktives gibt^^ Also mal ehrlich, ich glaube nicht das die sich zu großen Gruppen in der kleinen Arena aufhalten, wenn sie die 3-fache Fläche ausserhalb der kleinen Arena haben;) Aber man soll ja niemals nie sagen, und die kleinen haben schon so manches gemacht was ich nicht erwartet habe^^

Gruß und Dank, Holy


Factum infectum fieri non potest. - Geschehenes kann nicht ungeschehen gemacht werden.
Meine Antscam: http://www.fireants.npage.de
Mein Haltungsbericht: http://www.ameisenforum.de/europ-ische- ... ungen.html
War mein Beitrag Hilfreich? Dann Bewerte Ihn doch bitte!

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“