Camponotus herculeanus schwärmt schon?

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
marcel

User des Monats November 2024
Halter
Offline
Beiträge: 256
Registriert: 15. Januar 2004, 15:19
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 137 Mal

#1 Camponotus herculeanus schwärmt schon?

Beitrag von marcel » 19. April 2011, 22:47

Ich habe heute als ich im Wald Fahrrad fahren war eine Camponotus herculeanus gyne gefunden, als ich einen Zwischenstopp machte. Die Gyne war auf der Suche nach einem Unterschlupf, Sie suchte Spalten von Holzstämmen ab. Mich wundert es, das Camponotus herculeanus jetzt schon schwärmt, da sie normalerweise erst mitte Mai schwärmen.

Hier die Bilder der Gyne:
Bild

Bild

Bild



Benutzeravatar
chris1994
Halter
Offline
Beiträge: 1097
Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2 AW: Camponotus herculeanus schwärmt schon?

Beitrag von chris1994 » 19. April 2011, 23:03

Hallo Marcel


Darüber kan nur spekuliert werden. Vieleicht war es bei euch die letzte Zeit über sehr warm und die Bedingungen waren gut also sind sie jetzt schon geschwärmt. In manchen Gegenden sind sie auch einfach früher drann als normal angegeben. Es könnte aber auch sein, dass es eine Gyne vom letzten Jahr ist die durch irgend welche tragischen Umstände die Gründung nicht hinbekommen hat und aus ihrer Gründungskammer vertrieben wurde.

MFG Christian



Benutzeravatar
Pascal8993
Halter
Offline
Beiträge: 399
Registriert: 4. März 2007, 14:46
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Camponotus herculeanus schwärmt schon?

Beitrag von Pascal8993 » 19. April 2011, 23:13

Auffällig ist auch, dass die Gyne anscheinend von Milben befallen ist.
Wenn mich nicht alles täuscht, sind es gleich mehrere, die an der Gaster der Gyne sitzen wie auf dem 3. Bild zu erkennen ist.



marcel

User des Monats November 2024
Halter
Offline
Beiträge: 256
Registriert: 15. Januar 2004, 15:19
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 137 Mal

#4 AW: Camponotus herculeanus schwärmt schon?

Beitrag von marcel » 19. April 2011, 23:33

Das sind Wassertröpfchen mein RG war ein wenig feucht, da ich es frisch gemacht hatte.
Die Gyne hatte spalten an Gehölzern abgesucht als ich sie fand. Da Camponotus die Geschlechtstiere mit überwintern lässt, ist alles möglich bei guten Bedingungen, wie einem sonnigen Tag den wir heute hier in Böblingen hatten.



Benutzeravatar
Corsair
Halter
Offline
Beiträge: 909
Registriert: 29. Januar 2004, 16:22
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

#5 AW: Camponotus herculeanus schwärmt schon?

Beitrag von Corsair » 20. April 2011, 09:20

Ja, heuer scheint sich defenitiv alles von den Schwärmzeiten nach vorne verschoben zu haben - C. ligniperdus dürfte dann wohl demnächst als nächstes ihren Schwarmflug machen.

Werde die nächsten Tage in meiner Gegend (immer 21-23°C) auf Erkundung gehen, mal sehen was man so antrifft.

LG Corsair


"Gesegnet sei der Ameisenverstand, der zu klein für Zweifel ist."

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“