Was passiert, wenn man mehrere L. niger-Gynen in ein RG tut

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Pascal8993
Halter
Offline
Beiträge: 399
Registriert: 4. März 2007, 14:46
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Was passiert, wenn man mehrere L. niger-Gynen in ein RG tut

Beitrag von Pascal8993 » 30. April 2011, 16:53

Wie Icon schon sagt ist es in der Haltung völlig überflüssig solche "Versuche" anzustellen.

Aus deinem Wunsch nach
Schneller mehr Arbeiterinnen.
schließe ich, dass du noch nicht lang Ameisen hältst, geschweige denn eine Lasius niger Kolonie mal über 1 Jahr gehalten hast. Dann würdest du nämlich wissen, wie schnell L. niger von einer winzigen Kolonie auf eine riesige Kolonie anwächst.
Außerdem gibt es bei L. niger selbst bei einer geringen Koloniegröße immer viel zu sehen und wenn du wirklich Erfahrungen mit Ameisen sammeln möchtest, dann solltest du schon eine Kolonie von Anfang an beobachten, also auch während der Gründung.

Deshalb empfehle ich dir dringend von solchen "Experimenten" abzulassen. Natürlich kann ich es sehr gut verstehen, dass du schnell möglichst viel sehen willst - aber ein Ameisenhalter braucht auch Geduld und die solltest auch du erst mal aufbringen.
Glaub mir, du wirst sehen wie sehr sich ein wenig Geduld bei Lasius niger auszahlt!



Benutzeravatar
Ameisenstephan
Halter
Offline
Beiträge: 564
Registriert: 6. Februar 2011, 16:03
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#10 AW: Was passiert, wenn man mehrere L. niger-Gynen in ein RG tut

Beitrag von Ameisenstephan » 30. April 2011, 16:56

Hi,
die Geduld bringe ich schon auf, ich will auch nicht schnell mehr Arbeiterinnen haben, aber Icon hat eben gefragt welche Vorteile man davon hätte ;)
Wäre Lasius niger polygyn würde ich es machen, aber so muss das ja nicht sein.
Ich weiß schon, dass man erst im 2. Jahr ein schnelles Wachstum zu sehen kriegt und es am Anfang nunmal dauert. Aber die Frage ist ja jetzt beantwortet und ich weiß, dass es eine weniger gute Idee ist.


Mfg, Stephan

Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#11 AW: Was passiert, wenn man mehrere L. niger-Gynen in ein RG tut

Beitrag von christian » 30. April 2011, 20:31

Die Arbeiterinnen halten sich vollständig aus den Kämpfen raus.
Es stimmt, die Gründung geht unterm Strich fast schon deutlich schneller von statten; in meinen Versuchen hat sie fast 5 Tage länger gedauert, wenn man keine Pleometrose veranstaltet hat. Steht aber auch im Seifert unter Lasius niger.



Krabbeltierfan
Halter
Offline
Beiträge: 568
Registriert: 28. August 2009, 16:06
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#12 AW: Was passiert, wenn man mehrere L. niger-Gynen in ein RG tut

Beitrag von Krabbeltierfan » 30. April 2011, 20:41

Hatte auch schon mal einen Versuch mit Lasius cf. niger in Pleometrose. 7 Königinnen, nungut soll man davon halten was man will. Zum Vergleich 2 Kolonien mit nur einer Gyne.

Hat alles sehr gut geklappt, die Gründung verlief gut. Natürlich mehr Brut, mehr Arbeiterinnen gleich am Anfang. Hab sie nach einem Jahr freigelassen, hatte sie im Garten bei mir gefunden. Die Gynen "entsorgten" sich recht schnell gegenseitig. Fand ich persönlich nicht toll, auch wenn ich wusste das das ja nunmal passieren würde.

Meinetwegen kannst du das gerne Versuche. Bei dem Verlust aller Gynen ist man dann halt nur selber Schuld. Das Trennen der Tiere kurz nach oder während der Gründung ist jedoch ne gute Möglichkeit, geht ja leicht solange sie im Rg sind.



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#13 AW: Was passiert, wenn man mehrere L. niger-Gynen in ein RG tut

Beitrag von christian » 30. April 2011, 20:45

Das Trennen der Tiere kurz nach oder während der Gründung ist jedoch ne gute Möglichkeit, geht ja leicht solange sie im Rg sind.


Die Trennung ist zwar wirklich die einzige Lösung, aber erst wenn ein paar Arbeiterinnen geschlüpft sind, wird etwas passieren. So lange (konnte ich zumindest so beobachten) veranstalten sie eine Art Arbeitsteilung, sodass man einzelnen Gynen nützen und anderen schaden würde. Also erst nach erfolgreicher Gründung trennen!



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“