Lasius brunneus im Haus

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Lasius brunneus im Haus

Beitrag von Gast » 15. Juni 2011, 12:03

Für alle, denen Schadameisen noch immer als harmlose Hausmitbewohner erscheinen, verlinke ich hier mal den bisher extremsten Fall, der mir bekannt wurde:

http://www.ameisenschutzwarte.de/forum/viewtopic.php?f=23&t=1425

Falls jemand eine Empfehlung für den Hauseigentümer hat, bitte hier, oder dort im Forum der DASW posten.

Die Beschreibung ist realistisch. Nur die Annahme, dass L. brunneus den Kork auch als Nahrung nutzt, ist nicht richtig. Aber die Laufwege dieser Art nach draußen sind recht gut versteckt.

Ich will hier nur informieren. Bitte keine Diskussion über Hausameisen und Pest-ants starten; davon hatten wir bereits genug.
Man findet sie, wenn man in die Suchmaske "Lasius brunneus" eingibt, oder "Hausameisen" oder "Pestants".

MfG,
Merkur



Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
Beiträge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#2 AW: Lasius brunneus im Haus

Beitrag von Octicto » 15. Juni 2011, 12:35

Vielen Dank, Merkur, für diesen Link!
Ich bin gespannt was wohl die entgültige KLösung sein wird. Die Hausbesitzer jedenfalls tun mir Leid.

Ocitcto



Simkin
Einsteiger
Offline
Beiträge: 46
Registriert: 24. August 2010, 14:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Lasius brunneus im Haus

Beitrag von Simkin » 17. Juni 2011, 16:10

heidenei, das klingt fies!!!

spontan würde ich sagen: Kork raus, sonst kommen doch immer neue Kolonien nach.

Ein anderer interessanter (dummer?) Gedanke: kann man evtl den Teufel mit dem Beelzebub austreiben? Sprich die Ameisen gezielt mit Milben verseuchen?

Ich bin nu kein Hausbesitzer und in der Sache evtl etwas naiv, aber könnte es sein, dass die Milben die Ameisen "vernichten" und sich dann mangels Ameisen wieder verziehen? Oder wären Milben am Ende gar das größere Übel?

Aber selbst wenn die Milben "helfen" würden, würde das wohl auch nicht das Problem der Rekolonialisierung lösen...

Edit: Eine andere Möglichkeit (buchschonender?) wäre evtl, das Haus für einige Tage unter ein "Zelt" zu packen und konstant Pestizide (könnte mir vorstellen, dass Formaldehyd gegen Ameisen hilft) zu verdampfen. Ich weiß allerdings weder, ob es Firmen gibt, die das anbieten, noch, ob das überhaupt legal ist. Formaldehyd ist schon eine grobe Keule und tötet aud Dauer ALLES ab, was annähernd lebt. Man müsste das Haus im Nachgang natürlich gründlich mehrere Tage lüften und alles was überleben soll in Sicherheit bringen.

Es scheinen mir beides irgendwie Schnapsideen zu sein, aber ich werf es mal ein, evtl. kommt es ja zu Synergieeffekten...



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“