Welche Ameisen haben eig. AmeisensÀure?

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
MaxR
Halter
Offline
BeitrÀge: 324
Registriert: 16. September 2010, 21:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Welche Ameisen haben eig. AmeisensÀure?

Beitrag von MaxR » 8. Oktober 2011, 15:10

Moin

Irgendwie komm ich damit noch nicht richtig klar.

Ich dachte immer das jede Ameise AmeisensĂ€ure besitzt. So jetzt habe ich erfahren das nicht jede AmeisensĂ€ure besitzt z.b Messor barbarus nicht. Aber woher weiß man ob die Art AmeisensĂ€ure besitzt oder nicht? Ich mein sind sie dan in einer anderen Gattung?

WofĂŒr brauchen Ameisen, AmeisensĂ€ure? Nur zur Verteidigung, zur Kommunikation, Duftspuren legen?

Und woran erkennt man ob eine Ameise AmeisensĂ€ure besitzt? Ich mein wie Ă€ußert sich das? Das wenn die beißen das es Ă€tzt? Riecht man das?

Besitzt Myrmica rubra AmeisensÀure? Weil die Bisse/Stiche brennen ja ganz ordentlich ^^

Ich bin im Thema AmeisensÀure total durcheinander geraten :confused:

Hoffe jemand kann mir das genauer erklÀren


Meine Haltungsberichte:
Harpegnathos venator

Messor barbarus

DermitderMeise
Halter
Offline
BeitrÀge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Welche Ameisen haben eig. AmeisensÀure?

Beitrag von DermitderMeise » 8. Oktober 2011, 16:33

MaxR hat geschrieben:Aber woher weiß man ob die Art AmeisensĂ€ure besitzt oder nicht?

Siehe da, erster Satz. ;)



ford prefect
Halter
Offline
BeitrÀge: 381
Registriert: 15. Oktober 2010, 20:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Welche Ameisen haben eig. AmeisensÀure?

Beitrag von ford prefect » 8. Oktober 2011, 16:42

Formicinae (Schuppenameisen) verfĂŒgen als einzige Unterfamilie ĂŒber AmeisensĂ€ure. Dazu zĂ€hlen zum Beispiel die Gattungen Lasius und Formica. Die AmeisensĂ€ure dient dem Angriff/ der Verteidigung. Sie wirkt - meine ich - als Atemgift und ist fĂŒr kleine Tiere tödlich.
Zur Kommunikation dienen Pheromone.
Myrmica gehöhren zu den Mymicinae (Knotenameisen) und haben keine AmeisensÀure, sondern einen Stachel, also Àhnlich wie Wespen.
Das Gleiche gilt fĂŒr Messor, bei denen ist dieser Stachel alledings zurĂŒckgebildet.
Riechen kann man die AmeisensĂ€ure in der Haltung bei großen Kolonien, in der Natur eher nicht, da sich die AmeisensĂ€ure dort schnell verflĂŒchtigt.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“