Pheidole pallidula Winterruhe

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Kokirijunge
Offline
Beiträge: 19
Registriert: 30. Oktober 2011, 14:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Pheidole pallidula Winterruhe

Beitrag von Kokirijunge » 30. Oktober 2011, 14:38

Hallo zusammen

Habe mal eine kurze Frage. Ist Pheidole pallidula in der Winterruhe inaktiver, auch wenn keine gehalten wird? Hatte bei Apocrita gelesen, dass die Winterruhe Nicht nötig sei und halte Sie auch warm momentan. Dennoch finde ich, dass Sie inaktiver geworden sind. Ist das normal?

Gruß



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#2 AW: Pheidole pallidula Winterruhe

Beitrag von Boro » 30. Oktober 2011, 17:42

Hallo Kokirijunge!
Herzlich willkommen im Ameisenforum!
Ich würde sagen, das hängt zuerst einmal vom Ursprungsland ab, woher die Ameisen kommen. Im nördl. Mittelmeerbereich halten sie jedenfalls eine Zeit lang Winterruhe und bereits vorher wird die Aktivität deutlich eingeschränkt. Meine Glashaus-Pheidole aus Istrien halten fast 5 Monate Winterruhe, obwohl es von der Temperatur her nicht notwendig wäre.
Da inzwischen Pheidole pall. auch in Deutschland überwintern, kann man davon ausgehen, dass sie sehr flexibel sind was die Winterruhe angeht.
L.G.Boro



Kokirijunge
Offline
Beiträge: 19
Registriert: 30. Oktober 2011, 14:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Pheidole pallidula Winterruhe

Beitrag von Kokirijunge » 31. Oktober 2011, 15:29

Hallo Boro

Bei der Kolonie handelt es sich um diese hier:

http://www.apocrita.de/Europaeische-Ameisen/Suedeurop--Ameisen/Pheidole-pallidula.html

Wie ich dem Shop entnehme, handelt es sich bei dieser ja um eine Südeuropäische.

Wie sieht es denn mit einem Wechsel aus? Also mal das eine Jahr eine Winterruhe und das andere Jahr nicht. Oder könnte das den Rythmus der Kolonie durcheinander bringen?

MFG



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“