Futterthread

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Stiko
Halter
Offline
BeitrÀge: 601
Registriert: 3. August 2010, 11:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Futterthread

Beitrag von Stiko » 29. November 2010, 10:58

Jetzt lese ich hier schon eine Weile im Forum mit und stelle mir oftmals bei vielen Haltern die Frage, was fĂŒttern die so in der Woche oder am Tag?
Einige Halter haben in ihrem Profil zwischen 10 und 30 Kolonien.
Da grenzt ja die Futterbeschaffung an eine Logistische Meisterleistung.

Aus diesem Grund dachte ich mir, erstellen wir mal einen Futterthread, in dem jeder, der etwas dazu beitragen will, Angaben zur KoloniestÀrke und Futtermenge macht.

Ich freu mich schon auf eure Antworten.



Benutzeravatar
Stiko
Halter
Offline
BeitrÀge: 601
Registriert: 3. August 2010, 11:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Futterthread

Beitrag von Stiko » 29. November 2010, 11:01

Art: Camponotus albosparsus
KoloniestÀrke: < 50
Futter: 2 medium Heimchen / Woche

Art: Leptothorax
KoloniestÀrke: 5
Futter: 1 Mehlwurm / Woche

Art: Myrmecia pavida
KoloniestÀrke: 6
Futter: 3 medium Heimchen / Woche



Benutzeravatar
Corsair
Halter
Offline
BeitrÀge: 909
Registriert: 29. Januar 2004, 16:22
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

#3 AW: Futterthread

Beitrag von Corsair » 29. November 2010, 13:01

Meine Futtertiere fĂŒr meine Kolonien sind:

o Essigfliegen aus eigener Zucht (PrimÀr)
o Fliegen aller Art aus der Natur (PrimÀr)
o Schlammfliegen, Eintagsfliegen aus der Natur (PrimÀr)
o Spinnen aller Art aus der Natur (SekundÀr)
o Raupen aller Art aus der Natur (SekundÀr)
o Mikro & Kleine Heimchen aus der Zoohandlung (SekundÀr)
o tote Ameisen aus anderen Kolonien von mir (SekundÀr)
o Deutsche oder Gemeine Wespe (TertiÀr)
o Lasius Königinnen aus der Natur (nur mit FlĂŒgeln) (TertiĂ€r)

FĂŒtterung mit Futtertieren bei mir komplett unregelmĂ€ssig.
Keine fixen Zeiten oder AbstÀnde.

Wenn sie vermehrte SuchaktivitÀt zeigen bekommen sie etwas.

GrĂŒĂŸe von Corsair


"Gesegnet sei der Ameisenverstand, der zu klein fĂŒr Zweifel ist."

Benutzeravatar
erdet
Halter
Offline
BeitrÀge: 134
Registriert: 14. Oktober 2010, 16:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Futterthread

Beitrag von erdet » 29. November 2010, 13:48

Also ich halte eine Pheidole Kolonie 70 Frauen stark. Sie bekommen jeden 2 Tag ein Heimchen oder eine Grille die sie gierig annehmen.


Wen ich Schreibfehler mache Entschuldige ich mich dafĂŒr

:spin2: Mfg erdet :spin2:

Benutzeravatar
Holy-Ant
Halter
Offline
BeitrÀge: 424
Registriert: 2. Juni 2009, 16:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Futterthread

Beitrag von Holy-Ant » 29. November 2010, 14:17

Also "fixe" Futterzeiten habe ich nicht. Ich mache dass wie Corsair, sobald sie eine verstÀrkte SuchaktivitÀt zeigen, gibt es Futter. Das kann mal alle 2-3 Tage sein, aber manchmal auch 5-6 Tage.

FĂŒr meine Myrmica rubra Kolonie (3 Königinnen + ca. 500-700 Arbeiterinnen) schmeisse ich pro FĂŒtterung 10-15 Fliegenmaden rein. Manchmal fressen sie alles komplett auf, aber manchmal bleiben auch zwischen 2-4 Maden liegen.

Gruß Holy


Factum infectum fieri non potest. - Geschehenes kann nicht ungeschehen gemacht werden.
Meine Antscam: http://www.fireants.npage.de
Mein Haltungsbericht: http://www.ameisenforum.de/europ-ische- ... ungen.html
War mein Beitrag Hilfreich? Dann Bewerte Ihn doch bitte!

Benutzeravatar
guzzi2571
Halter
Offline
BeitrÀge: 294
Registriert: 27. MĂ€rz 2010, 18:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Futterthread

Beitrag von guzzi2571 » 29. November 2010, 19:48

Das hĂ€ngt doch nicht nur von der KoloniegrĂ¶ĂŸe, sondern sehr stark von der AktivitĂ€t und/oder dem Brutstadium ab.
Aber weil Du Zahlen wolltest, nur so aus der Erinnerung weil ich mir da keine Aufzeichnungen mache und zusÀtzlich zum Zucker/Honigwasser in der Woche:

Cataglyphis nodus: ca. 400-450 Tiere: 2-25 mittlere oder große Heimchen oder Ähnliches

Raptaformica sanguinea: 200-230 Tiere: 1-7 -siehe oben

F. rufibarbis: ca. 300 Tiere: von 1 bis zu 7 kleine Heimchen

Aber das ist alles so individuell- und die GeschmĂ€cker Ă€ndern sich- klar wenn man im Überfluß lebt, manchmal sind bei den C. nodus kleinere- mittlere Heimchen gefragt, dann nehmen sie auch Große- manchmal können sie sich fĂŒr Bienenmaden und RosenkĂ€ferlarven begeistern (wie die R. sanguinea die eher ein Problem mit großen Heimchen haben).

Will jetzt keine Diskussion auslösen und es ist die Entscheidung jedem selbst ĂŒberlassen- aber mir fĂ€llt schon auf, daß ich mir meine eingefrorenen Futtertiere wenns mal 2-3 Wochen im TiefkĂŒhler sind (von ÜberbrĂŒhten ganz zu schweigen) behalten kann. Das ist sogar bei selbst hochgezogenen Fliegen zu bemerken die sonst als Frischer gierig genommen werden.

lg
Alexander


Hier könnte jetzt ein gescheiter Spruch stehen, aber davon werden meine BeitrÀge auch nicht besser.

AMEISE98
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Futterthread

Beitrag von AMEISE98 » 11. November 2011, 17:10

Körner in Form eines Kornspeicher steht fĂŒr meine "Messis" bereit ansonsten unregelmĂ€ĂŸig Insekten aus der Zoohandlung und aus der Natur.

Ich finde diesen Thread sehr toll:clap::clap::bananadancer::clap::clap:



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“