Neustart mit Messor barbarus

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Gilthanaz
Halter
Offline
Beiträge: 1546
Registriert: 3. März 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#9 AW: Neustart mit Messor barbarus

Beitrag von Gilthanaz » 31. Dezember 2011, 21:34

Lieber christian:
Möge dieser Thread, ebenfalls von Flo77, Dich erleuchten:
http://www.ameisenforum.de/europ-ische- ... 45234.html

Auf das Feuchtigkeitsproblem wurde meiner Meinung nach wirklich ausreichend hingewiesen - wenn aber keine Informationen mehr kommen bezüglich der weiteren Entwicklung, kann man nur noch schwer helfen. Auch meine ich mich zu erinnern, dass ich um Fotos angefragt hatte, die eventuell schnell Schwachstellen in der Haltungsform aufgezeigt hätten; Haben wir aber auch nicht bekommen :(

@Flo77:
Viel GlĂĽck! Ich hoffe das RG hat Wassertank, und da die Gyne schon mal gegrĂĽndet hat, wird sie auch etwas Futter brauchen, das man VOR dem RG anbietet, nicht darin (Schimmelgefahr)! Lass bitte Deine Threads nicht ohne weitere Antworten abreissen...

lg,
- G



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#10 AW: Neustart mit Messor barbarus

Beitrag von christian » 31. Dezember 2011, 21:40

Man kann es nicht oft genug sagen;)
Der Thread zeigt es ja eigentlich wirklich sehr deutlich: Wassermangel :)



Flo77
Halter
Offline
Beiträge: 377
Registriert: 28. Mai 2011, 20:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Neustart mit Messor barbarus

Beitrag von Flo77 » 1. Januar 2012, 03:02

Dankeschön, ich werde wieder berichten so Anfang oder Mitte Februar berichten wenn ich sie auswintere.


FĂĽr Rechtschreibfehler haftet meine Tastatur :-)

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“