Lasius niger droht bei anpusten?

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Soulfire
Halter
Offline
Beiträge: 897
Registriert: 20. September 2009, 11:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Lasius niger droht bei anpusten?

Beitrag von Soulfire » 10. März 2012, 21:40

Habe heute eine lustige Beobachtung gemacht.
Ich beobachtete eine Lasius cf. niger Arbeiterin, die grade am Honigwasser nuckelte.
Dabei habe ich sie aus Versehen leicht angeatmet.
Prompt schob die Arbeiterin ihre Gaster unter sich nach vorne, als wĂĽrde sie mir damit drohen.
Die Haltung erinnerte mich an drohende Formica Arbeiterinnen, bei Lasius habe ich soetwas aber noch nie gesehen?
Sie hat dieses Verhalten auch mehrfach widerholt, kaum atmete ich sie an, drohte sie mir mit ihrem Hinterteil :angst:

NatĂĽrlich war die Arbeiterin, kaum da ich die Kamera ausgepackt hatte, wieder verschwunden -.-
Hätte das gerne aufgenommen.

Hat jemand eine Erklärung?




(o.o Huch, seit wann bin ich den fortgeschrittener Halter??)


Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!

Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus

Benutzeravatar
Ossein
Halter
Offline
Beiträge: 1605
Registriert: 11. September 2010, 23:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2 AW: Lasius niger droht bei anpusten?

Beitrag von Ossein » 10. März 2012, 21:50

Zumindest bei Formica sp. ist meine Spekulation und Annahme die, dass der erhöhte Kohlendioxidgehalt** unserer* Atemluft, vllt. auch die warme Luftfeuchte, unseres Atems wahrgenommen wird,

Soulfire,

und die Ameisensäure v.a. Dingen dort wirksam ist, nämlich als Atemgift und starke Schleimhautreizungen hervorrufend, wo diese herkommt.
Also ist es verdammt sinnvoll seine wirksamste Waffe gegen die Quelle dieser Luftveränderung zu richten, wenn frau ein Nest zu unbedingt verteidigen hat, oder eine Nahrungsquelle. Hat frau das nicht, dann rennt sie meist, so möglich, um ihr Leben.

Ein Pluspukt dieser Entwicklung ist sicher, dass sich der Atemausgang meist in einer räumlichen Nähe zu den Augen des Menschen* befindet und auch diese stark von der Ameisensäure gereizt werden - der Angreifer wird das ungern über sich ergehen lassen, zusammen mit den bald einsetzenden Beißerchen und Angriffen mit Säure in die entstehenden Wunden.

Ob das auch der Grund bei Lasius sp. ist, kann ich nicht belegen.

LG, Ossein.

*oder auch die anderer potentiell Ameisen gefährlich werdenden Tiere

EDIT2: Herzlichsten Glückwunsch an die Dame! Und ja, ich suche gerade händeringend nach Belegen für diese Erinnerung... Wo kommt sie nur her??? *grübelsuch* Habe für heute erstmal aufgegeben und den obigen Text etwas verändert. ;)

EDIT Octicto: Du bist fortgeschrittene Halterin seit du vom Team befördert wurdest :)



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“