Myrmica rubra

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Boeing747
Halter
Offline
BeitrÀge: 151
Registriert: 15. Mai 2012, 16:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Myrmica rubra

Beitrag von Boeing747 » 15. Mai 2012, 16:54

Woher weiß ich wann das Nest feucht genug ist? Ich habe versucht das Y-tong Nest zu befeuchten aber es wird nur oben und an der Seite feucht aber nicht unten weil das Wasser nicht bis nach Unten einzieht(leider).
Danke schon einmal!



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#2 AW: Myrmica rubra

Beitrag von Boro » 15. Mai 2012, 20:07

Hallo Boeing747!
Herzlich willkommen im Forum!
Wenn du mehrmals ĂŒber den Wassertank (eine entsprechende Aushöhlung im Ytong) Wasser zugibst, wird es mit der Zeit aufgesaugt. Der feuchtere Teil des Ytong ist dann hellgrau u. nicht (strahlend) weiß. FĂŒr einen Teil des Nestes wĂ€re das in dem Fall notwendig!
L.G.Boro



Benutzeravatar
TĂ€bs
Halter
Offline
BeitrÀge: 114
Registriert: 29. MĂ€rz 2007, 02:28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Myrmica rubra

Beitrag von TĂ€bs » 21. Mai 2012, 20:27

Ich habe ein Àhnliches Problem mit Ytong und BewÀsserung im Zusammenhang mit Myrmica rubra.
Sie bevorzugen UNTER den Ytong in der Arena zu buddeln, anstatt IN den Ytong zu ziehen (3 EingĂ€nge) problematisch ist, das sie grĂ¶ĂŸtenteils den Boden und die ganz seltend Scheiben ablaufen, jedoch nicht die EingĂ€nge finden. Auch weiss ich nicht so recht, ob das Nest nun zu trocken, feucht oder die richtige Luftfeuchte besitzt, mit meinem elektischen Hygrometer/Thermometer mix kann ich nicht INS Nest.... FĂŒhler zu groß.
In ein frisches Reagenzglasnest möchten die Damen auch nicht ziehen.


carpe noctem!

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“