Temnothorax nylanderi

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
yum
Einsteiger
Offline
Beiträge: 52
Registriert: 2. August 2012, 00:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Temnothorax nylanderi

Beitrag von yum » 26. August 2012, 13:50

Brauchen Temnothorax nylanderi wirklich einen Tag- Nacht- Temperaturwechsel
und wenn ja wie?:andiewand:



jnballs
Einsteiger
Offline
Beiträge: 33
Registriert: 22. August 2012, 15:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Temnothorax nylanderi

Beitrag von jnballs » 26. August 2012, 14:43

Weiß zwar nicht ob sie ihn brauchen, aber ich denke mal mit Beleuchtung lässt sich das realisieren, wenn du nicht ohne Unterschiede zwischen Tag und Nacht Temperatur hast.



bigJumbo
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Temnothorax nylanderi

Beitrag von bigJumbo » 26. August 2012, 14:52

Hi! Ja den braucht die Art wirklich! Diese Art lebt ja im Wald und dort sind verschiedene Klimazonen. Du kannst sie tagsüber zum Beispiel in dein Zimmer stellen und nachts nach draußen oder du schließt eine Luftpumpe an die leicht Wind über den Boden fegen lässt so dass auch immer verschiedene Temperaturen entstehen. Lese doch mal in den HB´s!



Ameisenfanatiker
Halter
Offline
Beiträge: 228
Registriert: 1. August 2012, 20:07
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#4 AW: Temnothorax nylanderi

Beitrag von Ameisenfanatiker » 30. August 2012, 00:27

Ich lasse gerade eine Königinn gründen. Es ist schon ne Puppe da:bananadancer:!
Ich werde sie einfach bei Zimmertemperatur halten. Und wenn nicht, benutze ich ne Lampe.



Jonasson
Einsteiger
Offline
Beiträge: 50
Registriert: 19. Mai 2012, 14:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Temnothorax nylanderi

Beitrag von Jonasson » 12. Oktober 2012, 21:28

Ich kann jetzt leider nicht von Langzeitwirkungen sprechen, aber kurzzeitig "ca. 1 Jahr" ging es meiner Temnothorax nylanderi Kolonie sehr gut ohne Tag - Nacht wechsel.



DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6 AW: Temnothorax nylanderi

Beitrag von DermitderMeise » 13. Oktober 2012, 21:16

Hallo Jonasson,
Jonasson hat geschrieben:ging es meiner Temnothorax nylanderi Kolonie sehr gut
nun, ist immer ein bisschen schwierig dass so festzustellen ohne Vergleichsmöglichkeiten. ;)

Zur Frage: s. dieser Beitrag von Merkur!



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“