Leptothorax acervorum - Haltung (Einsteigerfragen)
- trailandstreet
- Fortgeschrittener Halter
- BeitrÀge: 3748
- Registriert: 21. August 2013, 13:48
- Hat sich bedankt: 1001 Mal
- Danksagung erhalten: 1154 Mal
#17 Re: Leptothorax acervorum - Haltung (Einsteigerfragen)
Die Box hat ja sowieso einen Paraffinrand, da kannst Du die Box einfach nehmen und auf den Balkon oder die Terrasse stellen und in Ruhe den Schwarmflug geniessen.
Das ist bei meinen aber kein Problem, weil die eh von hiersind.
Das ist bei meinen aber kein Problem, weil die eh von hiersind.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor trailandstreet fĂŒr den Beitrag:
- Panter
-
Safiriel
- Fortgeschrittener Halter
- BeitrÀge: 3025
- Registriert: 17. Mai 2014, 15:17
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 535 Mal
- Danksagung erhalten: 1227 Mal
#18 Re: Leptothorax acervorum - Haltung (Einsteigerfragen)
Na ihr?
Also meine Temnothorax cf. nylanderi leben in dem Nest, in dem sie gefunden wurden. Sie haben eine Ăbergangsarena, also nur eine leere Dose bislang. Ich konnte mich noch nicht dazu durchringen sie vom Esstisch herunter zu nehmen.
Dort haben sie eine TrĂ€nke, ein StĂŒck Honigwabe und immer mal ein Insekt. Ein wenig erde gibt es auch, die interessiert sie aber nicht.
Der Rand der Arena ist mit Paraffin eingestrichen. Fertig.
Einziger Nachteil: Ich habe keine Nesteinsicht. DafĂŒr haben es die Ameisen so dunkel wie gewohnt und ich kann beobachten wer da aus welchem Gang kommt.
NatĂŒrlich könnte man zusĂ€tzlich einen Deckel auflegen. Ein Deckel ohne Paraffin wĂ€re mir allerdings zu unsicher. Ja, ab und zu LĂŒften reicht wohl aus. Anscheinend bewĂ€ssern sie ihr Nest selbst. Ich hab auch schon mal von auĂen gesprĂŒht, aber der hohe Wasserverbrauch lĂ€sst mich glauben sie bewĂ€ssern selbst.
Hier eine Lösung aus dem Ameisenwiki fĂŒr Leptothorax, denn ich hab ja nur Temnothorax. http://www.ameisenwiki.de/index.php/Nestbau
Also meine Temnothorax cf. nylanderi leben in dem Nest, in dem sie gefunden wurden. Sie haben eine Ăbergangsarena, also nur eine leere Dose bislang. Ich konnte mich noch nicht dazu durchringen sie vom Esstisch herunter zu nehmen.
Dort haben sie eine TrĂ€nke, ein StĂŒck Honigwabe und immer mal ein Insekt. Ein wenig erde gibt es auch, die interessiert sie aber nicht.
Der Rand der Arena ist mit Paraffin eingestrichen. Fertig.
Einziger Nachteil: Ich habe keine Nesteinsicht. DafĂŒr haben es die Ameisen so dunkel wie gewohnt und ich kann beobachten wer da aus welchem Gang kommt.
NatĂŒrlich könnte man zusĂ€tzlich einen Deckel auflegen. Ein Deckel ohne Paraffin wĂ€re mir allerdings zu unsicher. Ja, ab und zu LĂŒften reicht wohl aus. Anscheinend bewĂ€ssern sie ihr Nest selbst. Ich hab auch schon mal von auĂen gesprĂŒht, aber der hohe Wasserverbrauch lĂ€sst mich glauben sie bewĂ€ssern selbst.
Hier eine Lösung aus dem Ameisenwiki fĂŒr Leptothorax, denn ich hab ja nur Temnothorax. http://www.ameisenwiki.de/index.php/Nestbau
- C. Ant
- Einsteiger
- BeitrÀge: 26
- Registriert: 3. Mai 2015, 13:23
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
#19 Re: Leptothorax acervorum - Haltung (Einsteigerfragen)
Ich hĂ€tte eine deutlich bessere, sowie schlichtere Idee. Nimm dich eine halbe Walnuss als Nest. Dann einfach Plexiglas drann kleben, auch mit einem HeiĂkleber, ein Loch bohren und Watte zur Befeuchtung hindurch. Dann noch den Eingang machen und fertig. Du kannst sie dann in einer kleinen Box halten, in einem Becher,.... Die Walnuss kannst du dann so hinstellen, dass du etwas siehst und entweder du machst davor rote Folie mit ans Plexiglas oder machst ein StĂŒck Pappe, welches du aufklappen kannst an die Box/Becher.
-
- Halter
- BeitrÀge: 163
- Registriert: 31. August 2014, 14:57
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
#20 Re: Leptothorax acervorum - Haltung (Einsteigerfragen)
In dem Fall kannst du die Watte weg lassen, fĂŒhrt eher zu Schimmel Problemen, als dass es was nĂŒtzt.
Die Ameisen befeuchten ihr Nest ganz gut selber. DafĂŒr brauchen sie aber auch einen Wasservorrat von dem sie zehren können.
Habe das selber ne ganze Zeit so mit Temnothorax gemacht.
Die Ameisen befeuchten ihr Nest ganz gut selber. DafĂŒr brauchen sie aber auch einen Wasservorrat von dem sie zehren können.
Habe das selber ne ganze Zeit so mit Temnothorax gemacht.
- Panter
- Einsteiger
- BeitrÀge: 31
- Registriert: 16. Mai 2015, 12:39
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#21 Re: Leptothorax acervorum - Haltung (Einsteigerfragen)
Danke fĂŒr eure Anregungen und praktischen Erfahrungen, das hilft mir wirklich sehr!
Die Idee mit dem teuren und ĂŒberdimensionierten Formicarium aus dem Ant-Store habe ich schon verworfen, einstweilen zumindest.
Ich habe nun geplant, am Wochenende, sollte das Wetter mitspielen (bisher sieht es wohl leider nach Regen aus - meint ihr, dass ich dann auch eine gute Chance hĂ€tte, ein Volk zu entdecken?), im Wald auf die Suche zu gehen. Ich freue mich schon auf diese "pfadfinderische" Erfahrung. FĂŒr so etwas wird man nie zu alt! ;-)
Falls ich eine Walnuss entdecke, werde ich sie mitnehmen und entsprechend mit Plexiglas deckeln. Ich habe hier schon gelesen, dass man einen Umzug der Kolonie mittels Lichteinwirkung anstoĂen kann - der Plan ist also, die Kolonie etwas mit (kaltem) Licht zu bestrahlen und gleichzeitig die Walnuss durch Abdeckung des Plexiglases mit Folie attraktiv zu machen.
Als Umgebung wird erstmal eine kleine Dose aus Acryl herhalten, die ich hier noch gefunden habe. Sie ist recht klein bemessen (LÀnge: 10cm, Breite: 5cm, Höhe: 4cm), jedoch erstmal ausreichend, denke ich.
Als Bodengrund hÀtte ich dann Waldboden verwendet.
Die Verwendung von Naturmaterial ohne Sterilisierung wird ja heiĂ diskutiert. Meine Ăberlegungen hierzu sind folgende:
Die Mikroorganismen in der "lebendigen" Erde sind in Natur sicher das Beste fĂŒr die Ameisen, allerdings sehe ich auch, dass sich hier ein gesundes Ăkosystem auf groĂem Raum entwickeln kann. GerĂ€t es aus dem Ungleichgewicht, können flexibel Stabilisierungsmechanismen greifen. Wenn ich nun nur eine kleine Menge Erde entnehme, kann diese in ihrer Zusammensetzung schon an sich unausgewogen sein. Auf diesem kleinen Raum könnte dieses Ungleichgewicht ausarten. Des Weiteren dĂŒrfte es schwierig sein, die Bedingungen der Natur (Luftfeuchtigkeit, Temperaturschwankungen, etc.) zu simulieren, was ebenso zu unausgewogenen VerhĂ€ltnissen beitragen könnte.
Was meint ihr? Ich habe leider auch keinen Backofen, das kommt noch hinzu (hause momentan in einem Studentenwohnheim). Evtl. könnte ich meine Mutter bitten, die Sterilisierung bei ihr zu erledigen, aber so wie ich sie kenne, wird sie "diesen Dreck" in der KĂŒche nicht billigen.
;-)
Nun - wenn das alles soweit fertig eingerichtet ist und die Ameisen "angekommen" sind, werde ich erstmal warten und beobachten. Aus diesen Beobachtungen heraus kann ich, denke ich, weitergehende Entscheidungen zur Umgestaltung der Haltung, etc. treffen.
Wegen dem Ausbruchschutz: Wo bekommt ihr denn das Paraffin-Ăl her?
Die Idee mit dem teuren und ĂŒberdimensionierten Formicarium aus dem Ant-Store habe ich schon verworfen, einstweilen zumindest.
Ich habe nun geplant, am Wochenende, sollte das Wetter mitspielen (bisher sieht es wohl leider nach Regen aus - meint ihr, dass ich dann auch eine gute Chance hĂ€tte, ein Volk zu entdecken?), im Wald auf die Suche zu gehen. Ich freue mich schon auf diese "pfadfinderische" Erfahrung. FĂŒr so etwas wird man nie zu alt! ;-)
Falls ich eine Walnuss entdecke, werde ich sie mitnehmen und entsprechend mit Plexiglas deckeln. Ich habe hier schon gelesen, dass man einen Umzug der Kolonie mittels Lichteinwirkung anstoĂen kann - der Plan ist also, die Kolonie etwas mit (kaltem) Licht zu bestrahlen und gleichzeitig die Walnuss durch Abdeckung des Plexiglases mit Folie attraktiv zu machen.
Als Umgebung wird erstmal eine kleine Dose aus Acryl herhalten, die ich hier noch gefunden habe. Sie ist recht klein bemessen (LÀnge: 10cm, Breite: 5cm, Höhe: 4cm), jedoch erstmal ausreichend, denke ich.
Als Bodengrund hÀtte ich dann Waldboden verwendet.
Die Verwendung von Naturmaterial ohne Sterilisierung wird ja heiĂ diskutiert. Meine Ăberlegungen hierzu sind folgende:
Die Mikroorganismen in der "lebendigen" Erde sind in Natur sicher das Beste fĂŒr die Ameisen, allerdings sehe ich auch, dass sich hier ein gesundes Ăkosystem auf groĂem Raum entwickeln kann. GerĂ€t es aus dem Ungleichgewicht, können flexibel Stabilisierungsmechanismen greifen. Wenn ich nun nur eine kleine Menge Erde entnehme, kann diese in ihrer Zusammensetzung schon an sich unausgewogen sein. Auf diesem kleinen Raum könnte dieses Ungleichgewicht ausarten. Des Weiteren dĂŒrfte es schwierig sein, die Bedingungen der Natur (Luftfeuchtigkeit, Temperaturschwankungen, etc.) zu simulieren, was ebenso zu unausgewogenen VerhĂ€ltnissen beitragen könnte.
Was meint ihr? Ich habe leider auch keinen Backofen, das kommt noch hinzu (hause momentan in einem Studentenwohnheim). Evtl. könnte ich meine Mutter bitten, die Sterilisierung bei ihr zu erledigen, aber so wie ich sie kenne, wird sie "diesen Dreck" in der KĂŒche nicht billigen.
;-)
Nun - wenn das alles soweit fertig eingerichtet ist und die Ameisen "angekommen" sind, werde ich erstmal warten und beobachten. Aus diesen Beobachtungen heraus kann ich, denke ich, weitergehende Entscheidungen zur Umgestaltung der Haltung, etc. treffen.
Wegen dem Ausbruchschutz: Wo bekommt ihr denn das Paraffin-Ăl her?
- C. Ant
- Einsteiger
- BeitrÀge: 26
- Registriert: 3. Mai 2015, 13:23
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
#22 Re: Leptothorax acervorum - Haltung (Einsteigerfragen)
Geh einfach in die Apotheke und frage nach dickflĂŒssigem Paraffinöl. Das gibts dann in einem 100 ml GlĂ€schen. Kostet glaube um die 5 Euro und hĂ€lt Jahre lang, musst auch aufpassen, dass du nur sehr wenig bzw sehr dĂŒnn auftrĂ€gst, denn es kommt schnell zu Tropfen und Streifen, die herunter laufen.