User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

"Lasius niger im Ytong-Nest" Fragen und Kritik

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Casper
Einsteiger
Offline
Beiträge: 21
Registriert: 6. Juli 2005, 13:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#17

Beitrag von Casper » 9. August 2005, 19:12

ja bei 2mm passiert das natürlich, bei der Grundkonstruktion würde ich aber auf jeden Fall 4mm nehmen! Bei meinem Formicarium habe ich 2mm nur für das abdecken der Kammern hergenommen!

@vern: Hast die Frage vielleicht überlesen... Hast du Silikon für den Ytong an Plexiglas kleben benutzt? Schaut so sauber aus!

Grüße!



vern
Halter
Offline
Beiträge: 153
Registriert: 9. Juli 2004, 23:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#18

Beitrag von vern » 10. August 2005, 16:44

Ja, ist alles mit Silikon verklebt.



mitschi
Halter
Offline
Beiträge: 356
Registriert: 8. Juli 2005, 13:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#19

Beitrag von mitschi » 10. August 2005, 18:21

also hut ab...sieht echt klasse aus...


omg is es nicht egal was hier drinnen steht?! omfg

Rhasputin
Halter
Offline
Beiträge: 205
Registriert: 2. Mai 2004, 17:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#20

Beitrag von Rhasputin » 10. August 2005, 22:15

wow,also das ist mal ne klasse deko. da würd sogar ich einziehn. :D



rotsch
Einsteiger
Offline
Beiträge: 24
Registriert: 6. Juli 2005, 12:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#21

Beitrag von rotsch » 10. August 2005, 22:20

wirklich sehr gelungene und schöne formicarien die du da baust!

eine frage zum neuen nest: sehe ich das richtig, dass der eingang zuerst auf die eine seite des ytong's führt, danach weiter nach oben geht und auf die hinterseite sich weiterzieht?
steckt da ein gewisses system dahinter? auch die 2 langen diagonalen gänge auf der rückseite, habe ich in dieser form noch nie gesehen :)

nimmt mich wunder, was du dir für überlegungen angestellt hast, sieht jedenfalls gemütlich aus ;)

gruss
-rotsch



Conrad
Einsteiger
Offline
Beiträge: 21
Registriert: 27. Mai 2005, 15:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#22

Beitrag von Conrad » 10. August 2005, 22:21

eine alternative zu gips bzgl. befestigung vom boden:

feinen sand ausbreiten, dann mit einer spritze wasser aus der leitung aufziehen und damit den boden feucht machen. dann den sand verdichten (draufdrücken, er wird dann merklich fester weil kompakter). wenn das getrocknet ist, wird es richtig hart, die ameisen können nicht drinne buddeln und wunderbar drauf rumlaufen. beute rumziehen stellt dann auch kein problem mehr dar.

sand vom strand sollte übrigens gut funktionieren. nur mal so nebenbei, wir sind ja schließlich in der urlaubszeit ;-)



SehtGecko
Halter
Offline
Beiträge: 156
Registriert: 22. Juli 2005, 08:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#23

Beitrag von SehtGecko » 16. August 2005, 09:23

das ist wirklich ein echt geiles formikarium.
nur zur befestigung von dem y-tong habe ich noch eine frage. kann man auch den y-tong-stein mit einer heissklebepistole an plexiglas kleben?



vern
Halter
Offline
Beiträge: 153
Registriert: 9. Juli 2004, 23:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#24

Beitrag von vern » 16. August 2005, 09:54

eine frage zum neuen nest: sehe ich das richtig, dass der eingang zuerst auf die eine seite des ytong's führt, danach weiter nach oben geht und auf die hinterseite sich weiterzieht?
steckt da ein gewisses system dahinter? auch die 2 langen diagonalen gänge auf der rückseite, habe ich in dieser form noch nie gesehen

Ganz genau. Sehr gut beobachtet. (Kann man das auf den Fotos so genau sehen?)

Ob es auf die Ameisen genauso wirkt wie auf uns sei mal dahin gestellt (tut es wohl nicht) aber ich wollte, dass das Nest etwas weitgestreckter wirkt.
Deswegen die diagonalen Gänge die die einzelnen Bereiche voneinander etwas strecken sollen.

Wahrscheinlich wird dieser Gedanke durch Duftstoffe die durch den Ytong ziehen eh zerstört. Aber egal.
Wie gesagt: Sieht gemütlich aus :D



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“