[Bestimmung] Königin gefunden

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
nethead
Halter
Offline
Beiträge: 295
Registriert: 9. März 2007, 21:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#17 AW: Königin gefunden - Welche Art?

Beitrag von nethead » 1. Juli 2007, 15:19

Hi Boro,
über solche Bilder freut man sich doch immer :clap:
Ich wußte nicht, daß so große Farbvariationen möglich sind. Die rote Camponotus ligniperda Arbeiterin sieht auch toll aus.

Mir sind in unserem Garten schön öfters recht helle Camponotus ligniperda- Arbeiter aufgefallen. Kann es sein, daß dann die gesamte Kolonie diese Farbvariante aufweist?

MfG nethead



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#18 AW: Königin gefunden - Welche Art?

Beitrag von Boro » 1. Juli 2007, 19:50

Hallo nethead!
Bei Camponotus ligniperda weisen die Arbeiterinnen immer einen deutlich stärkeren Rotton auf als die Königinnen. Auch junge Arbeiterinnen oder junge geflügelte Weibchen im Nest. Bei älteren Tieren dunkelt dann die Farbe nach.
Ein besonders schönes Beispiel bietet hier Pheidole pallidula: Junge Arbeiterinnen sind vor dem Verlassen des Nestes gelb/gelborange gefärbt. Mit zunehmendem Alter und häufigem "Außendienst" werden sie dann rotbraun, braun und die ältesten Exemplare sind fast schwarz.
Aber wie gesagt, auch bei Camponotus ligniperda gibt es gewisse Farbvariationen, die in besagtem Bild deutlich werden!
Gruß Boro



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“