Wer hatte schon Milbenprobleme??

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Knarschi
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 93
Registriert: 25. September 2008, 01:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#17 AW: Wer hatte schon Milbenprobleme??

Beitrag von Knarschi » 27. Dezember 2008, 17:07

Hi,

ich hatte bei meiner Camponotus nigriceps Kolonie einen kleinen Milbenbefall. Die Milben sind wohl durch eine von mir lebend verfĂŒtterte Stubenfliege eingeschleppt wurden.
GlĂŒcklicherweise haben sie sich an der WassertrĂ€nke gesammelt und ich konnte sie vernichten.

MfG



Benutzeravatar
Myrmecophaga tridactyla
Halter
Offline
BeitrÀge: 204
Registriert: 10. Dezember 2008, 12:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#18 AW: Wer hatte schon Milbenprobleme??

Beitrag von Myrmecophaga tridactyla » 27. Dezember 2008, 23:08

Fragt sich, ob es nicht eine Bakterien gibt, die nur Milben befĂ€llt. Die könnte man mit dem Wasser beim Befeuchten des Terrariums ausbringen. MĂŒĂŸte man Biologen mal fragen, ob so was existiert.
Im Falle von Schnaken hat man auch ein Bakterium zur BekÀmpfung.



Benutzeravatar
Varrieor
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 35
Registriert: 15. Dezember 2008, 18:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#19 AW: Wer hatte schon Milbenprobleme??

Beitrag von Varrieor » 27. Dezember 2008, 23:52

Ist es in jedem Fall notwendig den Sand vor dem EinfĂŒllen in die Arena abzukochen?


Ich halte Lasius niger!!!
Wir halten Ameisen! Sind wir Freaks? NEIN =)
Liebe GrĂŒĂŸe

Gaster
Halter
Offline
BeitrÀge: 1489
Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#20 AW: Wer hatte schon Milbenprobleme??

Beitrag von Gaster » 28. Dezember 2008, 11:25

Nein, das solltest du lassen, Varrieor. Am besten, du kochst- ober bĂ€ckst ĂŒberhaupt nichts ab. Das tötet die allermeisten Organismen. Leider auch diejenigen, welche Schimmel vorbeugen. Schimmelsporen sind die ersten, die an diesen Stellen wieder landen werden und du bekommst Schimmelprobleme.


LG Jan



Benutzeravatar
Myrmecophaga tridactyla
Halter
Offline
BeitrÀge: 204
Registriert: 10. Dezember 2008, 12:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#21 AW: Wer hatte schon Milbenprobleme??

Beitrag von Myrmecophaga tridactyla » 28. Dezember 2008, 18:25

Varrieor hat geschrieben:Ist es in jedem Fall notwendig den Sand vor dem EinfĂŒllen in die Arena abzukochen?



Naja, ich denke mal, Sand aus Tierhandlungen ist fĂŒr Tierhaltung. Der dĂŒrfte milbenfrei sein. Naturlich keinen Vogelsand, denn der ist behandelt. Chinchillasand soll gut sein, hab ich gehört. Oder Aquariensand.



Benutzeravatar
supi004
Halter
Offline
BeitrÀge: 272
Registriert: 20. Januar 2008, 20:34
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

#22 AW: Wer hatte schon Milbenprobleme??

Beitrag von supi004 » 31. Dezember 2008, 00:14

Gerade Terrariensand ist sehr oft von Milben befallen. Meine Bartagamen sind an einen extremen Milbenbefall gestorben den sie sie durch gekauften Terrariensand eingefangen haben. Also vor allem solche Sachen auf jeden Fall abkochen und das selbe gilt auch fĂŒr Aquariensand und Vogelsand. Bei Feuchter erde ist das was anderes aber sand sollte steriel sein.

(bezieht sich auf trockenen Sand fĂŒr WĂŒstenformis)



Benutzeravatar
Varrieor
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 35
Registriert: 15. Dezember 2008, 18:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#23 AW: Wer hatte schon Milbenprobleme??

Beitrag von Varrieor » 31. Dezember 2008, 11:59

Kann man denn auch den Sand nehmen den man Draußen "findet"?
Also z.B. den Sand den man zum Pflastern benutzt, darin sind die Ameisen in der Natur ja oft anzutreffen?


Ich halte Lasius niger!!!
Wir halten Ameisen! Sind wir Freaks? NEIN =)
Liebe GrĂŒĂŸe

Benutzeravatar
supi004
Halter
Offline
BeitrÀge: 272
Registriert: 20. Januar 2008, 20:34
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

#24 AW: Wer hatte schon Milbenprobleme??

Beitrag von supi004 » 31. Dezember 2008, 14:23

Ja das kannst du machen. Nur wie gesagt auch hier das ganze am bessten im Ofen abbacken und darauf achten, dass nicht giftiges da drinnen ist. Und gut ist auch den Sand vorher aus zu waschen.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“