Futtertierzucht lohnenswert?

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
the chekar
Halter
Offline
Beiträge: 142
Registriert: 20. Januar 2011, 14:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#17 AW: Futtertierzucht lohnenswert

Beitrag von the chekar » 13. April 2011, 21:15

Was?:andiewand::andiewand::andiewand: :spin2:
Verrecken die Viecher? Das will ich nähmlich nicht.


Halter von
Lasius niger

Gilthanaz
Halter
Offline
Beiträge: 1546
Registriert: 3. März 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#18 AW: Futtertierzucht lohnenswert

Beitrag von Gilthanaz » 13. April 2011, 21:50

Äh... äh.... stirbst Du wenn man Dich ins Gefrierfach packt? Ich denke, ja. So wie ziemlich alles... obwohl es eine Ameisenart gibt, die angeblich bis -40°C überlebt.

Edit: Lieber doch eine ganz klare Antwort, bevor jemand etwas falsch versteht; Ja, die Futtertiere sterben, wenn man sie ins Gefrierfach packt!

lg,
- G



the chekar
Halter
Offline
Beiträge: 142
Registriert: 20. Januar 2011, 14:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#19 AW: Futtertierzucht lohnenswert

Beitrag von the chekar » 13. April 2011, 21:55

Danke,
aber im Kühlschrank überleben sie oder?
Danke the chekar


Halter von
Lasius niger

Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
Beiträge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#20 AW: Futtertierzucht lohnenswert

Beitrag von Octicto » 13. April 2011, 22:03

Ich denke, das sollte nsie schon. Mehlwürmer kann man ja in den Kühlschrank stellen, damit sie sich langsamer entwickeln, ich glaube, bei Heimchen sollte das auch funktionieren. Warte aber bitte noch auf jemanden, der Heimchen hält. Ich kann nur bei Mehlwümern eine sichere Antwort geben.



the chekar
Halter
Offline
Beiträge: 142
Registriert: 20. Januar 2011, 14:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#21 AW: Futtertierzucht lohnenswert

Beitrag von the chekar » 13. April 2011, 22:06

Danke,
Darum habe ich die Frage ja gestellt.;)
Bei Mehlwürmern habe ich es mal wo gelesen.
Nur wusste ich nicht wie das bei Heimchen ist.
Danke the chekar!


Halter von
Lasius niger

Gilthanaz
Halter
Offline
Beiträge: 1546
Registriert: 3. März 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#22 AW: Futtertierzucht lohnenswert

Beitrag von Gilthanaz » 13. April 2011, 22:09

@Octico:
Google sagt, dass Heimchen kaum bzw. nicht lange im Kühlschrank überleben - jedenfalls aber wesentlich schlechter als Mehlwürmer.

lg,
- G



the chekar
Halter
Offline
Beiträge: 142
Registriert: 20. Januar 2011, 14:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#23 AW: Futtertierzucht lohnenswert

Beitrag von the chekar » 13. April 2011, 22:16

Danke.
Auf Google währ ich gar nicht gekommen bin irgendwie verwirt.


Halter von
Lasius niger

Alpha Chuby
Halter
Offline
Beiträge: 233
Registriert: 6. August 2010, 11:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#24 AW: Futtertierzucht lohnenswert

Beitrag von Alpha Chuby » 13. April 2011, 22:16

Hi,
evtl ist es schon gesagt worden, aber ich z.B. gebe lebendigen Heimchen in Abhängigkeit von deren Anzahl regelmäßig Karottenstückchen, so kann man diese Tiere ewig nebenbei halten -ohne großen Aufwand und ohne Verluste. Für Halter mit einer Camponotus und einer Myrmica wären 40 kleine Heimchen auf einmal ein bisschen viel...

Außerdem empfiehlt es sich das Pappteil, unter dem die Heimchen sitzen in eine frische, saubere Box zu geben, dann müssen die Tiere nicht zwischen verstorbenen Artgenossen umherlaufen (riecht auch besser). In die alte Box gibt man wieder so ein Pappteil sodass die verbliebenen sich wieder darunter einfinden und so auch in eine saubere Dose gebracht werden können.
Durch das Verteilen der Heimchen in mehrere Behälter vermeidet man ein Unterschreiten der Individualdistanz (falls es bei den Heimchen sowas gibt) und man kann das Ganze leichter handhaben.

Nicht in den Kühlschrank -Schimmel-Gestank und ich glaub die kommen aus warmen Regionen.

Viel Erfolg!



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“