Beitrag
von Alpha Chuby » 13. April 2011, 22:16
Hi,
evtl ist es schon gesagt worden, aber ich z.B. gebe lebendigen Heimchen in Abhängigkeit von deren Anzahl regelmäßig Karottenstückchen, so kann man diese Tiere ewig nebenbei halten -ohne großen Aufwand und ohne Verluste. Für Halter mit einer Camponotus und einer Myrmica wären 40 kleine Heimchen auf einmal ein bisschen viel...
Außerdem empfiehlt es sich das Pappteil, unter dem die Heimchen sitzen in eine frische, saubere Box zu geben, dann müssen die Tiere nicht zwischen verstorbenen Artgenossen umherlaufen (riecht auch besser). In die alte Box gibt man wieder so ein Pappteil sodass die verbliebenen sich wieder darunter einfinden und so auch in eine saubere Dose gebracht werden können.
Durch das Verteilen der Heimchen in mehrere Behälter vermeidet man ein Unterschreiten der Individualdistanz (falls es bei den Heimchen sowas gibt) und man kann das Ganze leichter handhaben.
Nicht in den Kühlschrank -Schimmel-Gestank und ich glaub die kommen aus warmen Regionen.
Viel Erfolg!