also... danke, meine mutter würde die nie killen aber es ging darum ,dass sie dort sehr gefährlich leben und blattläuse züchten(der baum ist voll davon).
wir wollen die läuse mit einem jauchebrennesselgemisch vertreiben(geht), aber die ameisen werden warscheinlich auch vertrieben.
wir dachten nur das die königinn evtl zurückgelassenwird und wir eine kolo zerteilen...
begründet?
wenn nich ist alles kein problem.
mfg max
Lasius niger aus dem Garten umsiedeln. Wie?
-
- Halter
- Beiträge: 1537
- Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#10 AW: Lasius niger aus dem Garten umsiedeln. Wie?
Hallo,
eine Kolonie wird sich nie von derKönigin / den Königinnen trennen, sofern diese nicht tot ist/sind, da ohne die Königin /Königinnen die Kolonie irgendwann ausstirbt. Der Grund ist das keine neuen befruchteten Eier mehr gelegt werden, aus denen Arbeiterinnen/Jungköniginnen entstehen.
Lediglich kann es vorkommen, das einige Arbeiterinnen beginnen, unbefruchtete Eier zu legen, aus denen aber "nur" Männchen entstehen. Die sind aber für das Überleben der Kolonie nicht zuständig, nur für das weitergeben der Gene im Schwarmflug. Männchen übernehmen also innerhalb der Kolonie keine für die Kolonie überlebendswichtigen Aufgaben.
Das bedeutet, die Kolonie würde bald aussterben, wenn dieKönigin /Königinnen nicht mehr vorhanden sind. Und da die Arbeiterinnen das um jeden preis verhindern wollen, werden sie sich niemals freiwillig von der lebenden Königin / den lebenden Königinnen trennen.
lg, chrizzy
eine Kolonie wird sich nie von der
Lediglich kann es vorkommen, das einige Arbeiterinnen beginnen, unbefruchtete Eier zu legen, aus denen aber "nur" Männchen entstehen. Die sind aber für das Überleben der Kolonie nicht zuständig, nur für das weitergeben der Gene im Schwarmflug. Männchen übernehmen also innerhalb der Kolonie keine für die Kolonie überlebendswichtigen Aufgaben.
Das bedeutet, die Kolonie würde bald aussterben, wenn die
lg, chrizzy