Lebensmittelfarbe
- Robbsen
- Halter
- BeitrÀge: 176
- Registriert: 19. Juni 2007, 18:26
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#10 AW: Lebensmittelfarbe
marcel007 hat geschrieben:Ich spreche aber von Lebensmittelfarbe die sie in form von Honigwasser zu sich nehmen un nich einfach zu pinseln:yellowhopp: .
Lebensmittelfarbe heiĂt halt so weil sie in LEBENSMITTEL zum Einsatz kommt.
Allerdings ist es natĂŒrlich quak zu denken nur weil es dem Menschen oder SĂ€ugetieren nicht schadet tut es das bei Ameisen auch nicht.
Der Versuch der dort allerdings beschrieben ist ist uralt und die Ameisen damals in der Schule haben soweit ich weiĂ ĂŒberlebt.
- Robbsen
- Halter
- BeitrÀge: 176
- Registriert: 19. Juni 2007, 18:26
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#12 AW: Lebensmittelfarbe
marcel007 hat geschrieben:Joahr und das isses ja ,ich will ja wissen ob es schÀdlich un nich "nur" ob es sie tötet.
Das wird dir wohl keiner sagen könne, damals waren keine VerÀnderungen sichtbar.
Aber warum soll man umgedingt den armen Ameisen so nen Versuch zumuten?
sie so beobachten bringt doch freude genug (Meine Meinung)
-
- Halter
- BeitrÀge: 1729
- Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#14 AW: Lebensmittelfarbe
Hola,
FÀrbungen mit "Lebensmittelfarben" (weiter Begriff) scheinen keine nachteiligen Wirkungen zu haben oder werden erst gar nicht vom Körper absorbiert!
Die Farbe schimmert also nur durch den Verdauungstrakt.
Mit eingefÀrbtem Futter (Methylenblau, Neutralrot) versorgteLarven schimmern zwar farbig durch, jedoch nur der Verdauungstrakt, soweit ausgebildet. Der Körper behÀlt seine helle Farbe und nimmt augenscheinlich keine Farbe an.
DieseLarven verpuppen sich dann ganz normal und entwickeln sich augenscheinlich zu ganz normalen Arbeiterinnen.
GefÀrbt werden kann mit leicht gefÀrbtem Honig, oder durch "eingelegte" Insektenteile.
Es lohnt sich aber eigentlich nur, wenn man spezielle VorgÀnge beobachten will. Der gefÀrbte Honig wird schnell in der Kolonie verteilt und die FÀrbungen kennzeichnen dann keine bestimmte Gruppe mehr.
FÀrbungen mit "Lebensmittelfarben" (weiter Begriff) scheinen keine nachteiligen Wirkungen zu haben oder werden erst gar nicht vom Körper absorbiert!
Die Farbe schimmert also nur durch den Verdauungstrakt.
Mit eingefÀrbtem Futter (Methylenblau, Neutralrot) versorgte
Diese
GefÀrbt werden kann mit leicht gefÀrbtem Honig, oder durch "eingelegte" Insektenteile.
Es lohnt sich aber eigentlich nur, wenn man spezielle VorgÀnge beobachten will. Der gefÀrbte Honig wird schnell in der Kolonie verteilt und die FÀrbungen kennzeichnen dann keine bestimmte Gruppe mehr.
Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlÀgt!
- VandeerPipe
- Halter
- BeitrÀge: 111
- Registriert: 12. Juli 2007, 14:17
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#16 AW: Lebensmittelfarbe
WÀre nur noch lustig den Ytong damit einzufÀrben. Ob das rein vom Wassergraben zur befeuchtung ausreicht um irgendwann aussen sichtbar zu werden?
lg VandeerPipe

lg VandeerPipe