Sterben der Kolonien

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
ami
Halter
Offline
Beiträge: 344
Registriert: 24. November 2007, 22:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#9 AW: Sterben der Kolonien

Beitrag von ami » 6. Dezember 2007, 20:17

Aber stĂĽrmen die nicht schnell ins Nest wenn denen in der Arena zu trocken wird. Da hab ich ja noch gar nicht drĂĽber nachgedacht.
Wie kann ich denn die Arena optimal bewässern?



Benutzeravatar
Sain
Einsteiger
Offline
Beiträge: 48
Registriert: 18. Juni 2007, 21:38
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Sterben der Kolonien

Beitrag von Sain » 6. Dezember 2007, 20:26

Man sollte die Arena garnicht bewässern. Da die Kolonie dann in die Arena umziehn könnte wenn der Bodengrund schön feucht ist. (buddel sich ein)
In der Arena kann/sollte man z.B. RGs mit vollem Wassertank oder Tränken anbieten .


1x Formica (Serviformica) fusca
1x Lasius cf. emarginatus

ami
Halter
Offline
Beiträge: 344
Registriert: 24. November 2007, 22:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#11 AW: Sterben der Kolonien

Beitrag von ami » 6. Dezember 2007, 20:27

Ja aber es wurde doch gesagt das sie dann vertrocknen können.



Benutzeravatar
Sain
Einsteiger
Offline
Beiträge: 48
Registriert: 18. Juni 2007, 21:38
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Sterben der Kolonien

Beitrag von Sain » 6. Dezember 2007, 20:31

Deswegen ja die RGs bzw Tränken in der Arena. Wenn sie durst haben, suchen sie eben diese auf und nehmen das Wasser auf. Oder beziehst du das Vertrocken auf die Winterruhe?


1x Formica (Serviformica) fusca
1x Lasius cf. emarginatus

Benutzeravatar
G UNIT 88
Halter
Offline
Beiträge: 762
Registriert: 13. Mai 2006, 19:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#13 AW: Sterben der Kolonien

Beitrag von G UNIT 88 » 6. Dezember 2007, 21:01

Also !
Arena sollte absolut bewässert/befeuchtet werden.
Mit Tränken ist eine Möglichkeit.Mann kann aber auch mit einer Sprühflasche die Luftfeuchtigkeit erhöhen.

Damit sie sich nicht eingraben oder sogar umziehen,bedeckt man die Arena nur soviel mit Boden das er gerade mal abgedeckt ist.
Ich bevorzuge dazu ein Sandlehmgemisch.Das verteile ich,mach es feucht und wenn es trocken ist dann ist der Bodengrund richtig hart!
Da kann man das Becken dann sogar auf den Kopf stellen!
Und dann gehe ich je nach Bedarf hin und SprĂĽhe etwas ;)

Wegen dem Austrocknen im RG gibt es hier verschiedene Lösungen:

http://ameisenforum.de/einsteigerfragen/30387-umzug-gibt-s-andere-alternativen.html

http://ameisenforum.de/einsteigerfragen/hilfe-der-wassertank-ist-leer-t29478.html

MFG G!8)



Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#14 AW: Sterben der Kolonien

Beitrag von swagman » 6. Dezember 2007, 21:33

Kommt auch auf die Arten an die man Hält.
Arten aus feuchten Tropen brauchen es sicherlich feuchter in der Arena. Arten aus WĂĽsten kann man eher trocken halten.
Von den heimischen brauchen z.B. einige Myrmica Arten eine höhere Luftfeuchtigkeit. Sie kommen sonst selten aus dem Nest und es kann auch die Brut schaden nehmen.
Ich sprühe bei denn meisten Europäischen Arten einfach 2-3 mal die Woche etwas Wasser in die Arena.
ABER, es ist immer nötig denn Ameisen frisches Wasser anzubieten. Entweder in Reagenzgläsern oder kleinen Schalen.
Honigwasser ist kein Ersatz!



Benutzeravatar
Jamo
Halter
Offline
Beiträge: 933
Registriert: 31. März 2002, 16:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: Sterben der Kolonien

Beitrag von Jamo » 6. Dezember 2007, 22:33

Also ich würde sagen, die Devise in der Ameisenhaltung sollte sein: Mach nichts weiter, als das, was du unbedingt machen musst. Sprich, sorg für die richtigen Umwelt- und Nistbedingungen und für genug Nahrung. Eingreifen in Notfällen kann manchmal notwendig werden, aber ansonsten sind Eingriffe in den normalen Ablauf des Lebens einer Kolonie alles andere als förderlich...

Der Jamo



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“