GrĂ¶ĂŸe der Kolonien in freier Wildbahn?

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Lukas S
Fortgeschrittener Halter
Offline
BeitrÀge: 84
Registriert: 30. Januar 2008, 19:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Grösse der Kolonien in freier Wildbahn?

Beitrag von Lukas S » 5. MĂ€rz 2008, 21:00

Hi Sawyer,

Ich schÀtz dein Intresse an gesammten Materie von Ameisen, hÀttest du dir aber den oben geposteten Link vom Wiki angeschaut hÀtte sich dein jetziger Einzeiler erledigt. Kurz gesagt:



MfG Lukas S



Benutzeravatar
Leo
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 61
Registriert: 20. MĂ€rz 2007, 18:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Grösse der Kolonien in freier Wildbahn?

Beitrag von Leo » 5. MĂ€rz 2008, 22:54

Das ist das Nest von irgendeiner Körner sammelnden Art welches ausgegossen wurde.
http://thinkorthwim.com/wp-content/uploads/2007/05/ant-nest-plaster-cast.jpg



Wasser
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Grösse der Kolonien in freier Wildbahn?

Beitrag von Wasser » 6. MĂ€rz 2008, 09:11

Leo hat geschrieben:Das ist das Nest von irgendeiner Körner sammelnden Art welches ausgegossen wurde.
http://thinkorthwim.com/wp-content/uploads/2007/05/ant-nest-plaster-cast.jpg


Hallo Leo

Die Ameisenart von der das Nest stammt heißt Pogonomyrmex badius.
Das Bild kommt im Original wohl von hier: JIS: Tschinkel 4.21.2004 .
Da gibt es auch noch mehr schöne Bilder zum Nest.



.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“