Vergesellschaftung Formica fusca und Themnothorax nylanderi

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Joachim

User des Monats Juli 2023
Experte der Haltung
Offline
Beiträge: 3150
Registriert: 17. November 2001, 13:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 313 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal

#9 AW: Vergesellschaftung Formica fusca und Themnothorax nylanderi

Beitrag von Joachim » 6. Juli 2008, 19:32

@Adamas Jep, deshalb hatte ich den Zusatz angebracht, dass meine Gemeinschaftsbecken immer eine natürliche Streuschicht haben, und niemals eine glatte Fläche (so wie die Steinplatte, die du beschreibst). Myrmica rubra ist sehr gewitzt, registriert sofort, wenn sie irgendwo sticheln kann. Ich hatte diese Art nur einmal in einem Gemeinschaftsbecken, als ich eine Wiesenlandschaft simuliert hatte, Temnothorax war hier nur mehr oder weniger ein Müllschlucker, gehört ja eigentlich nicht in die typische Artzusammensetzung einer Wiese.

Und ich gebe dir Recht: Ich würde es nie wieder machen! Es gibt auch mit natürlicher Streuschicht nur wenige Arten, die fast ohne Risiko neben Myrmica rubra leben können (z.b. Solenopsis fugax). Für die Waldlandschaft im jetzigen Gemeinschaftsbecken habe ich eine waldbewohnende, volkarme Myrmica gewählt, die mit der Temnothorax Art im Becken auch oft im selben Lebensraum in der Natur vorkommt. Hier gibt es keinerlei Probleme, selbst wenn sich beide Arten auf glatten Flächen wie Blättern oder Rinde begegnen, oder gar an Futterstellen.


vG Joschi

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“