Frage zur Winterruhe von Camponotus ligniperda

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Jacky
Halter
Offline
Beiträge: 538
Registriert: 29. Juli 2008, 13:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Frage zur Winterruhe von Camponotus ligniperda

Beitrag von Jacky » 5. September 2008, 12:20

Mit einer hohen Temperatur wirst du bei den Camponotus nicht viel erreichen da sie einen endogenen Jahresrhythmus haben und selbst entscheiden wann sie die Winterruhe antretten, egal wie hoch die Temperatur ist.
Bei zB. Lasius niger kann man durch an und absenken der Temperatur sehr wohl die Winterruhe innerhalb gewisser Grenzen steuern.



Benutzeravatar
M@rkus
Halter
Offline
Beiträge: 534
Registriert: 29. August 2007, 16:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Frage zur Winterruhe von Camponotus ligniperda

Beitrag von M@rkus » 5. September 2008, 13:40

Hi
Du verstehts mich vollkommen falsch: Ich weiß das Camponotus ligniperda eine inner Uhr hat und ich weiß das ich der mit erhöter Temperatur nicht entgegenwirken kann, nein ganz im Geggenteil. Das hatte ich auch nie vor. Ich meinte nur ich werde die Temperatur konstant halten selbst wenn sie wieder im August in die Winterruhe gehen.


Camponotus cf. ligniperda (seit Juni 2008), Messor barbarus (seit 02.02.09), Tapinoma cf. erraticum (seit August 2009), Tetramorium spec. (seit Juni 2009), Lasius cf. niger (seit Juli 2009),

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“