Ameisenkonstruktion
- NIPIAN
- Halter
- BeitrÀge: 2429
- Registriert: 7. September 2005, 17:57
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#10 AW: Ameisenkonstruktion
Hoi,
die Regelung fĂŒr die richtige Wasserzufuhr stelle ich mir gerade schwierig vor. Wenn ich etwas zuviel Wasser hineingebe, wird es durch die Watte gepresst werden. Die potentielle Energie der Fallhöhe wird dann höher sein, als die CohĂ€sions- und AdsorptionskrĂ€fte des Wassers in der Watte. Sprich: es wird dann in die Kammer gepresst.
Spreche ebenfalls fĂŒr die Variante nachGaster .
BehĂ€lter auf ein hohles Podest stellen, BehĂ€lter dort hinein, Docht durch Schlauch mit Watte gut verbinden, Schlauch gegen Arena gut abschlieĂen, dadurch entstandene Löcher im BehĂ€ltnis gut verschlieĂen.
Gefahr bei BEIDEN Varianten: Wenn die Watte vertrocknet, ziehen die Ergaten gerne die trockenen, lockeren WattefĂ€den auseinander und basteln sich so ein Gangsystem, welches dann durch den Schlauch in die Freiheit fĂŒhrt.
die Regelung fĂŒr die richtige Wasserzufuhr stelle ich mir gerade schwierig vor. Wenn ich etwas zuviel Wasser hineingebe, wird es durch die Watte gepresst werden. Die potentielle Energie der Fallhöhe wird dann höher sein, als die CohĂ€sions- und AdsorptionskrĂ€fte des Wassers in der Watte. Sprich: es wird dann in die Kammer gepresst.
Spreche ebenfalls fĂŒr die Variante nach
BehĂ€lter auf ein hohles Podest stellen, BehĂ€lter dort hinein, Docht durch Schlauch mit Watte gut verbinden, Schlauch gegen Arena gut abschlieĂen, dadurch entstandene Löcher im BehĂ€ltnis gut verschlieĂen.
Gefahr bei BEIDEN Varianten: Wenn die Watte vertrocknet, ziehen die Ergaten gerne die trockenen, lockeren WattefĂ€den auseinander und basteln sich so ein Gangsystem, welches dann durch den Schlauch in die Freiheit fĂŒhrt.