Aasfresser?

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#9 AW: Aasfresser?

Beitrag von swagman » 16. November 2010, 19:23

Viele Arten gehen auch an Aas, darum kann hier jeder nur raten welche Art in dem Video gezeigt wird.
Eine geeignete Art für die Haltung wäre z.B. auch Crematogaster scutellaris. Eine schön gefärbte Art aus dem südlichen Europa, bildet große Kolonien mit mehreren zehntausend Arbeiterinnen.
Die sind durchaus für Anfänger geeignet, wenn man den Ausbruchsschutz entsprechend unter Kontrolle hat. Allerdings wachsen die Völker sehr schnell, damit sollte man also auch klarkommen. Und eventuell könnten diese Ameisen zu Holzschädlingen werden, wobei in der Natur meinen Beobachtungen nach eher morsches Holz bevorzugt wird.

Mein Haltungsbericht:
http://ameisenforum.de/europ-ische-arten/crematogaster-scutellaris-haltungserfahrungen.html

Beobachtungen in der Natur:
http://www.ameisenforum.de/beobachtungen-im-freiland/beobachtungen-und-nester-von-crematogaster-scutellaris.html



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“