Umzug vom RG ins Formicarium

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Gilthanaz
Halter
Offline
BeitrÀge: 1546
Registriert: 3. MĂ€rz 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#9 AW: Umzug vom RG ins Formicarium

Beitrag von Gilthanaz » 3. MĂ€rz 2011, 16:23

Wenn die Ameisen noch nicht drin sind, gebe ich Dir gerne fĂŒr ganz gratis einen Tipp, der nicht umsonst ist ;)

Besorge Dir Schlauch - Antstore fĂŒhrt den GrĂŒnen als Wasserschlauch, hat etwa 6mm (was in der Richtung) Durchmesser, und fĂŒhre den durch die Erde in das Substrat ein. Oben dann so rausfĂŒhren, das die Ameisen nicht abhauen können (Eine Methode: Siehe mein Haltungsbericht in der Signatur).

Warum? Weil das BewĂ€ssern viel leichter geht, wenn man dafĂŒr nicht jedes mal den Deckel heben muß, und die Tiere nervös werden. Aber das Schlauchende im Substrat unbedingt mit Watte *locker* verstopfen ĂŒber zwei, drei Zentimeter, damit die Tiere nicht hineinkrabbeln und dann ersaufen, wenn Du Wasser nachdrĂŒckst.

DafĂŒr benutze ich ĂŒbrigens eine Spritze (ohne Nadel) - der Stutzen der Sprite passt genau auf den Schlauch und verschließt ihn somit auch gleich. Sprite mit Wasser fĂŒllen, dranklemmen, vorsichtig Druck geben - und darauf achten, nicht das Nest zu fluten!

lg,
- G



Benutzeravatar
Hectorr85
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 24
Registriert: 2. MĂ€rz 2011, 22:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Umzug vom RG ins Formicarium

Beitrag von Hectorr85 » 3. MĂ€rz 2011, 16:42

Also doch so eine Art Drenage die bis in Substrat einzufĂŒren ist im unteren Teil mit Watte sichern damit wenn eine mal reinfĂ€llt nicht ertrinkt soweit richtig?aber wie soll ich den Schlauch am deckel vorbei nach oben bekommen der Deckel lĂ€sst sich leider nicht nach links oder rechts schieben:( Ich werde mal versuchen in den nĂ€chsten stunden ein Foto von meiner Anlage hochzuladen,ich hoffe ich kann auch dabei(Upload)auf deine oder eure hilfe hoffen;)



Gilthanaz
Halter
Offline
BeitrÀge: 1546
Registriert: 3. MĂ€rz 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#11 AW: Umzug vom RG ins Formicarium

Beitrag von Gilthanaz » 3. MĂ€rz 2011, 16:45

Klar kannst, darfst und sollst Du hoffen :D

lg,
- G



Sahal
Halter
Offline
BeitrÀge: 1729
Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Umzug vom RG ins Formicarium

Beitrag von Sahal » 4. MĂ€rz 2011, 01:32

Sawasdee krub

Ihr wisst aber schon, was Ihr hier empfehlt, oder?
Ich rate dir persönlich aber sie doch das erste Jahr im RG zu lassen, das Überwintern ist so sehr viel einfacher (du musst nicht extern befeuchten).
Er erwirbt ein Volk, das bereits gegrĂŒndet hat. Diese Saison wird das Volk dann 300-600 Arbeiterinnen produzieren, die pĂŒriert evtl genug Platz in einem RG haben, aber nicht als vitale Tiere!

Also reicht eine stinknormale Gieskanne oder bei einer Farm besser eine Blumenspritze...
...zur Befeuchtung der Farm.
Cool, und wenn er nicht vorsichtig ist, fallen alle GĂ€nge und Kammern zusammen, wenn sie mit Wasser durchspĂŒlt werden...
Merke: Sand-Lehm + Wasser = unstabile Matsche

Das RG ungemĂŒtlicher machen als die Farm soll "Stressfrei" sein? Und wie bitte mache ich ein "gutes Nest" besser als das RG, wo doch hier immer propagiert wird, wie toll das RG-Nest ist und die Tiere sogar drinne bleiben, obwohl sie im Garten auf dem natĂŒrlichen Habitat "Erdboden" liegen?


Der einfachste und schnellste Weg ist es, das RG mit Klebeband direkt an einen Verbindungsstutzen der Farm zu tĂŒddeln, dh Ausgang RG an die Farm.
Das Farmsubstrat leicht feucht und mit einem stiftÀhnlichen Gegenstand (evtl hat ein Shop einen speziell entwickelten Ameisengangvorstechapparatus, notfalls reicht ein Wald-und-Wiesen-Bleistift) ein ~2cm tiefen Gang vorpopeln.
Binnen Tagen wird das Volk umziehen, oder eben nicht. So oder so ist das der schnellste und einfachste Weg.


Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlÀgt!

Benutzeravatar
Hectorr85
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 24
Registriert: 2. MĂ€rz 2011, 22:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Umzug vom RG ins Formicarium

Beitrag von Hectorr85 » 4. MĂ€rz 2011, 16:08

Nach so vielen verschiedenen meinunungen fÀllt es mir echt nicht leicht,werde eure ratschlage beherzigen,werde einfach extrem vorsichtig bei der umsetzung sein und meine eigenen erfahrungen sammeln und auswerten.Ich denke bei einem guten verhÀltniss von sorfalt und geduld wird das hinhauen;)
Vielen Dank an euch fĂŒr eure beitrĂ€ge,gibt es literatur fĂŒr anfĂ€nger die ihr guten herzens empfehlen könnt?

LG Hectorr



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
BeitrÀge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#14 AW: Umzug vom RG ins Formicarium

Beitrag von christian » 4. MĂ€rz 2011, 22:55

...zur Befeuchtung der Farm.
Cool, und wenn er nicht vorsichtig ist, fallen alle GĂ€nge und Kammern zusammen, wenn sie mit Wasser durchspĂŒlt werden...
Merke: Sand-Lehm + Wasser = unstabile Matsche



Keine Gieskanne mit einer offenen Spitze. Die Normalen Gieskannen, mit denen man ĂŒberhaupt so eine Farm treffen könnte, haben vorne eigendlich alle einen "Wasserspreitzer", die dann eigendlich eine Ă€hnliche Wirkung wie eine Blumenspritze haben sollten.
Aber recht hast du, gibt man zuviel Wasser in ein solches Gemisch, bricht es zusammen wie ein Kartenhaus.

Das RG ungemĂŒtlicher machen als die Farm soll "Stressfrei" sein?


Das kommt wohl auf die Art der "ungemĂŒtlichkeit" an. Man kann das RG mit Flur fĂŒllen und ein Streichholz dranhalten, zweifellos ziemlich ungemĂŒtlich. Oder man könnte die Temperatur auf 15°C absenken, das Nest aber auf 23°C und sie werden ganz gemĂŒtlich umziehen.

Der einfachste und schnellste Weg ist es, das RG mit Klebeband direkt an einen Verbindungsstutzen der Farm zu tĂŒddeln, dh Ausgang RG an die Farm.


Hier wÀre ich vorsichtig, bei nicht ganz genauem Anbringen bleiben besonders kleine Tiere leicht kleben. Passgenau ist das RG nie und die Tiere kommen deshalb vergleichsweise leicht an den Kleber ran.



Sahal
Halter
Offline
BeitrÀge: 1729
Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: Umzug vom RG ins Formicarium

Beitrag von Sahal » 5. MĂ€rz 2011, 12:52

Christian krub

zeige mir doch bitte mal einen 1cm breiten "Spreizer"!
Außer der alten Puppenstube meiner deutschen Oma fĂ€llt mir da gerade nichts ein!
Du kannst abwiegeln bis zum Umfallen, aber sobald das Gemisch nass wird und Wasser nach unten sickert besteht das Risiko, dass die GĂ€nge zusammenmatschen. Es ist gerade fĂŒr AnfĂ€nger NICHT der richtige Tipp! Zumindest sollte man unbedingt auf dieses Problem hinweisen und als Zugabe die BewĂ€sserung an einer unbebauten Seite proklamieren.

Das kommt wohl auf die Art der "ungemĂŒtlichkeit" an.
UngemĂŒtlich heißt immer schlechte Nistbedingungen, und das bedeutet immer "Stress" fĂŒr die Ameisen.
Logisch sollte der Stress nicht ĂŒberbewertet werden.


RG auf 15°C absenken, und die Farm auf 23°C aufheizen?
Vertreibt ein Store fĂŒr Ants jetzt Mini-KlimagerĂ€te fĂŒr RG?
Vollkommen praxisfern... wie Eingangs gefragt: ĂŒberlegt Ihr eigentlich, was Ihr empfehlt?

Hier wÀre ich vorsichtig, bei nicht ganz genauem Anbringen bleiben besonders kleine Tiere leicht kleben.
Ach ja, das GerĂŒcht hĂ€tte ich fast ganz vergessen :D


HectĂŒr krub
...werde einfach extrem vorsichtig bei der umsetzung sein...
Damit gehst Du genau den falschen Weg, der durch solch unĂŒberlegten Aussagen gefördert wird!
Der Umzug hat zĂŒgig und unkompliziert, notwendige Eingriffe haben immer schnell und beherzt zu erfolgen!

Je lĂ€nger Du mit Nestbedingungen und UngemĂŒtlichkeiten herumhampelst, Dich herantastest und herumexperimentierst, desto lĂ€nger stresst Du die Kleinen!


Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlÀgt!

Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
BeitrÀge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#16 AW: Umzug vom RG ins Formicarium

Beitrag von christian » 5. MĂ€rz 2011, 16:20

RG auf 15°C absenken, und die Farm auf 23°C aufheizen?
Vertreibt ein Store fĂŒr Ants jetzt Mini-KlimagerĂ€te fĂŒr RG?
Vollkommen praxisfern... wie Eingangs gefragt: ĂŒberlegt Ihr eigentlich, was Ihr empfehlt?



Na ja, man könnte das Formicarium z.B. in den Keller stellen und eine Schreibtischlampe ĂŒber das Nest halten. Hatte ich mir jetzt so vorgestellt.

UngemĂŒtlich heißt immer schlechte Nistbedingungen, und das bedeutet immer "Stress" fĂŒr die Ameisen.
Logisch sollte der Stress nicht ĂŒberbewertet werden.



Ameisen mögen es generell warm, das heißt aber nicht, dass kĂ€lte gleich Stress bedeutet; wenn doch, keinen wirklich relevanten. Draußen ist es schließlich auch im Sommer (also in der aktiven Phase) öfters KĂ€lteperioden, die aber trotzdem nicht gleich alle umbringen.
Klar, der Umzug selbst ist "Stressig", aber nicht unbedingt das, was den Umzug auslöst!



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“