Ameisen in der Nähe

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Icon
Halter
Offline
Beiträge: 490
Registriert: 25. Januar 2010, 18:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Ameisen in der nähe

Beitrag von Icon » 9. März 2011, 04:12

Hallo "the chekar",

Mal abgesehen davon, dass es neben Camponotus ligniperdus, Lasius niger und die die so NadelhĂĽgel haben noch etliche andere Ameisenarten in Ă–sterreich gibt solltest du anfangen deine Informationen (generell Informationen) aus unterschiedlichen Quellen zu beziehen, wie Gilthanaz dir schon ans Herz legte.
Ich habe das Gefühl, deine Informationen über diverse Ameisenarten kommen im Moment nur von einem Shop, das entnehme ich deiner Information du könntest C. ligniperdus nicht halten, da diese Art eine Wärmelampe braucht.

Ich rate dir dir vor einem solchen Einstieg in die Forenwelt grundlegende Informationen anzueignen, wenn sie in einem Forum wie diesem doch ĂĽber Jahre hinweg in mĂĽhseliger Arbeit gesammelt wurden, siehe hier:
https://www.ameisenforum.de/app.php/wis ... 5fc6a37e58
Denn, so auch schon oft geschehen, könnte man dich u.U. schnell für einen Troll halten, und das wollen wir ja alle nicht.

Gruss
Ant




the chekar
Halter
Offline
Beiträge: 142
Registriert: 20. Januar 2011, 14:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Ameisen in der Nähe

Beitrag von the chekar » 9. März 2011, 15:36

Hi,
danke Boro!!! Ich wollte fragen, ob es normal ist das Myrmica rubra jetzt schon voll aktiv sind? War nämlich jetzt im Wald und hab gesehen, dass es schon sehr viele sind!



Benutzeravatar
Carina
Halter
Offline
Beiträge: 282
Registriert: 1. Dezember 2009, 17:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#12 AW: Ameisen in der Nähe

Beitrag von Carina » 9. März 2011, 16:04

Ich wollte fragen ob es normal ist das myrmica rubra jetzt schon voll aktiv sind? War nähmlich jetzt im W'ald und hab gesehen das es schon sehr viele sind!


Bist du dir sicher dass es M. rubra waren? Gerade bei Myrmica ist die genaue Bestimmung ausgesprochen schwer und selbst für Experten mit freiem Auge so gut wie unmöglich;) Außerdem ist es eher ungewöhnlich dass sie im Wald vorkommen, höchstens an Lichten stellen mit viel Moos oder Wiese.
Verwechsle sie bloĂź nicht mit Formica spec., den hĂĽglebauenden Waldameisen.

Vorstellen könnte ich es mir schon, dass sie schon ein wenig aktiv sind, aber das hängt sehr stark von Örtlichkeit und Habitat ab. Meine schlafen noch:sleep:


Myrmica rubra
Camponotus vagus

the chekar
Halter
Offline
Beiträge: 142
Registriert: 20. Januar 2011, 14:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Ameisen in der Nähe

Beitrag von the chekar » 9. März 2011, 18:03

Hi,
Ok, ich habe aber schon die Vermutung, dass es M. rubra sind, da sie rot sien sind und es doch kein HĂĽgel war sondern einfach nur mit Nadeln bedeckt ist!
Danke.



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#14 AW: Ameisen in der Nähe

Beitrag von Boro » 9. März 2011, 19:05

Die Myrmica-Arten (Knotenameisen) sind in der Regel "Spätaufsteher", ganz anders ist es bei den Formica-Arten: Die Waldameisen sind in der Regel die ersten, die kann man bereits im Jänner bei mildem Wetter im Freien sehen. Ähnlich ist es bei den Serviformica-Arten in den Städten, hier ist Formica fuscocinerea die erste (in D nur in Süddt).
Das Nest "nur mit Nadeln bedeckt" kann ein Nest v. Formica sanguinea sein, die bauen oft keinen Hügel und zählen auch zu den ganz "Frühen"!
Vielleicht machst du ein Foto, dann kann man zumindest die Gattung bestimmen.
L.G.Boro



the chekar
Halter
Offline
Beiträge: 142
Registriert: 20. Januar 2011, 14:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15

Beitrag von the chekar » 9. März 2011, 19:15

Hi,
Ich werde morgen mal mit meinem Handy ein Foto machen da es eine Makro-Funktion hat!

Boro hat geschrieben: "nur mit Nadeln bedeckt" [/B]kann ein Nest v. Formica sanguinea
L.G.Boro


Hi,
Formica sanguinea sind es zu 90% hab mir nämlich gerade die Fotos auf Google angeschaut!
Ist Formicia sanguinea auch für Anfänger geeignet?
Danke!



Gilthanaz
Halter
Offline
Beiträge: 1546
Registriert: 3. März 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#16 AW: Ameisen in der Nähe

Beitrag von Gilthanaz » 9. März 2011, 22:14

Selbst wenn, wie möchtest Du denn an die Tiere rankommen? Wenn in Deiner Antwort jetzt die Wörter 'Schaufel' und/oder 'ausgraben' vorkommen, wäre das eventuell nicht das beste Zeichen....

Erneut möchte ich darauf hinweisen, das beinahe alle Fragen die Du stellst, im Wissensbereich oder an anderer Stelle im Forum bereits beantwortet wurden. Die Frage, ob eine Ameise für Anfänger geeignet ist, beantworte ich mal so: Wenn man Nadelhügelbauende Lasius niger findet, fehlt noch ganz viel Wissen => Suchfunktion! => Wissensbereich!

Ich bringe sehr viel Motivation mit, Neulingen (resp. 'neuer' als ich) Fragen zu beantworten. Aber wenn ich mir den Thread so ansehe, zeigt sich kein Lerneffekt bezĂĽglich den Hinweisen, dass man sich Informationen auch ganz leicht selbst hier finden kann - und zwar Informationen, die aufzutreiben sich Andere schon viel MĂĽhe gemacht haben.

Jetzt bin ich wieder Buh-Mann, Juche :)

lg,
- G



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“