Gemeinschaftsformicarium
-
Fabey93
- Halter
- BeitrÀge: 1019
- Registriert: 24. Mai 2011, 13:48
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 428 Mal
- Danksagung erhalten: 386 Mal
#9 AW: Gemeinschafts-formicarium
Ja, daskollektiv!
Die Fotos wĂŒrden mich echt interessieren. Mach mal bitte nen post dafĂŒr auf, ich denke, ich bin nicht der einzige, der das spannend findet!
Die Fotos wĂŒrden mich echt interessieren. Mach mal bitte nen post dafĂŒr auf, ich denke, ich bin nicht der einzige, der das spannend findet!
War dieser Beitrag hilfreich? Oben rechts findest du den "Danke"-Button
Schon den Wissensbereich entdeckt?
Ich halte: Novomessor cockerelli, Formica cf. fusca, Messor aegyptiacus
Schon den Wissensbereich entdeckt?
Ich halte: Novomessor cockerelli, Formica cf. fusca, Messor aegyptiacus
-
- Halter
- BeitrÀge: 123
- Registriert: 9. Januar 2011, 13:07
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#10 AW: Gemeinschaftsformicarium
Okay, dann hier allgemein die Frage: Welche Arten kann ich mit Camponotus herculeanus vergesellschaften?
- Moriquendi
- Halter
- BeitrÀge: 806
- Registriert: 22. Mai 2011, 11:07
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
#11 AW: Gemeinschaftsformicarium
Auf den ersten Gedanken wĂŒrde mir da Temnothorax ssp. einfallen. Die C. herculeanus dĂŒrften die kleinen Temnothorax ssp. gar nicht wahrnehmen und wenn, drĂŒcken sich letztere an den Boden.
Willst du nur europĂ€ische Arten in das Gemeinschaftsbecken setzen? Es gibt auch exotische Arten, die man vergesellschaften kann, aber die haben zum Teil besondere BedĂŒrfnisse, die nicht immer auch den C. herculeanus gut tun.
Willst du nur europĂ€ische Arten in das Gemeinschaftsbecken setzen? Es gibt auch exotische Arten, die man vergesellschaften kann, aber die haben zum Teil besondere BedĂŒrfnisse, die nicht immer auch den C. herculeanus gut tun.
per aspera ad astra
-
- Halter
- BeitrÀge: 123
- Registriert: 9. Januar 2011, 13:07
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#12 AW: Gemeinschaftsformicarium
Ja da ich erst drei Arten halte die alle europĂ€isch sind und mit denen erstmal meine Erfahrungen sammeln möchte, wollte ich mich auch zunĂ€chst auf europĂ€ische Arten beschrĂ€nken. Die Lasius niger bleiben demzufolge in ihrem eigenen kleinen Becken. fĂŒr die nĂ€chsten zwei Jahre dĂŒrfte das noch reichen. Aber da Camponotus herculeanus ja relativ langsam in ihrem Koloniewachstum ist, wollte ich das Ganze etwas interessanter gestalten. Platz ist in dem Becken ja erstmal genug!
Okay, mit dem Gedanken, Temnothorax nylanderi zu halten, spiel ich ja schon ne Weile. WÀre also mal n Anlass. Gibts noch weitere mögliche Nachbarn?
Okay, mit dem Gedanken, Temnothorax nylanderi zu halten, spiel ich ja schon ne Weile. WÀre also mal n Anlass. Gibts noch weitere mögliche Nachbarn?
- daskollektiv
- Halter
- BeitrÀge: 144
- Registriert: 1. April 2011, 23:54
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#13 AW: Gemeinschaftsformicarium
Wie schon erwĂ€hnt, Temno/Leptothorax Arten sollten kein Thema sein, genug Auslauf und ein fĂŒr andere Arten unzugĂ€ngliches Nest der kleinen vorrausgesetzt...
MfG mateo
Edit: Hab die zweite Seite des Threads ĂŒbersehen, Sorry, BeitrĂ€ge kann man nicht selber Löschen, sehe ich das richtig?
MfG mateo
Edit: Hab die zweite Seite des Threads ĂŒbersehen, Sorry, BeitrĂ€ge kann man nicht selber Löschen, sehe ich das richtig?
I REMEMBER WHEN ALL THIS WILL BE AGAIN ---"We call it ground-breaking equipment. That's because, quite often it hits the ground - and breaks" Martin Dohrn
- Reefer
- Einsteiger
- BeitrÀge: 59
- Registriert: 21. Dezember 2009, 16:19
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#14 AW: Gemeinschaftsformicarium
Formica fusca vielleicht ?
Die sind gröĂer als die Temnothorax und auch sehr "friedliebend"..
Ich persönlich wollte ja auch ein Gemeinschaftsbecken einrichten im nÀchsten Jahr, meine Wahl viel auf die Formica fusca, eine Temnothorax nylanderi und auch auf eine Camponotus Art, bei der ich mich allerdings noch nich habe entscheiden können.. denke ja, das wÀr möglich ?!
Gibt es da Meinungen zu?
lG
Reef
Die sind gröĂer als die Temnothorax und auch sehr "friedliebend"..
Ich persönlich wollte ja auch ein Gemeinschaftsbecken einrichten im nÀchsten Jahr, meine Wahl viel auf die Formica fusca, eine Temnothorax nylanderi und auch auf eine Camponotus Art, bei der ich mich allerdings noch nich habe entscheiden können.. denke ja, das wÀr möglich ?!
Gibt es da Meinungen zu?
lG
Reef
"Man kann sich nicht darauf verlassen, daĂ das, was vor den Wahlen gesagt wird, auch wirklich nach den Wahlen gilt, und wir mĂŒssen damit rechnen, daĂ das in verschiedenen Weisen sich wiederholen kann." - Angela Merkel