Frage zu Pogonomyrmex

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Scooby
Halter
Offline
BeitrÀge: 1468
Registriert: 18. Mai 2003, 13:10
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#1 Frage zu Pogonomyrmex

Beitrag von Scooby » 2. Oktober 2006, 17:57

Hallo Leute!

Gestern Abend, als ich nach Hause kam, fand ich in meinem Pool eine Pogonomyrmex Gyne.
Von dieser Gattung sind mir hier zwei Arten aufgefallen. Eine ist sehr dunkel, krÀftig u. Àhnelt in ihrem Aussehen stark Messor barbarus, die andere ist etwas kleiner, rot-orange und graziler. Sie Àhnelt Pogonomyrmex californicus.
Von letzterer hatte ich nun eine im Pool, die momentan in einem Reagenzglas hockt.

Da ich mit Pogonomyrmex gar keine Erfahrung habe u. blutiger AnfĂ€nger bin wĂŒrde ich gern wissen, ob jemand hier sich schon mal daran versucht hatte eine Kolonie heranzuziehen.

Die grundlegende Frage heißt nun: Wie hĂ€lt man die Gyne korrekt?
Soll sie im Reagenzglas bleiben? Oder soll ich ihr vielleicht ein "Sandnest" anbieten!? Braucht sie viel Feuchtigkeit oder soll ich sie davon verschonen??

Die Art lebt ausnahmslos in sandigen Arealen, wo sie mit einer wahnwitzigen Geschwindigkeit ĂŒber den lockeren, feinen Sand rast. Sie haben auch ihre Nester im Sand, wo sie als kleine Krater zu erkennen sind.

Vielleicht weiß jemand Rat.

Scooby



Benutzeravatar
TheSilence
Halter
Offline
BeitrÀge: 451
Registriert: 25. Januar 2005, 14:34
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2

Beitrag von TheSilence » 2. Oktober 2006, 18:07

So Scooby. Machen wir es mal wie bei den Neulingen: SUCHE :] ;)

Zum Bleistift haben die User fab und flamer mal diese Gattung gehalten:

Bildhttp://ameisenforum.de/thread.php?threadid=5083&hilight=Pogonomyrmex

Ich denke, wie du auf weitere Infos stĂ¶ĂŸt brauch ich dir nicht zu erklĂ€ren. :D


mfg Daniel

Benutzeravatar
Scooby
Halter
Offline
BeitrÀge: 1468
Registriert: 18. Mai 2003, 13:10
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#3

Beitrag von Scooby » 2. Oktober 2006, 19:25

*Örks* Ich gucke... :o
(Bin aber auf der Arbeit u. hab keine Zeit zum suchen gehabt... zu meiner Verteitigung :D ;) )



Benutzeravatar
Scooby
Halter
Offline
BeitrÀge: 1468
Registriert: 18. Mai 2003, 13:10
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#4 Thema erledigt.

Beitrag von Scooby » 5. Oktober 2006, 21:33

Ich habe mich dazu entschlossen die Gyne wieder freizulassen.
Grund: Keine Erfahrung auf dem Gebiet Pogonomyrmex u. nicht die Bereitschaft mit dem Tier Versuche ob der richtigen Haltung zu betreiben. DafĂŒr ist es mir zu schade.

Ich bleibe bei meinen Pheidole, da weiß ich was ich hab u. kann mich auf meine reichhaltige Erfahrung 100% verlassen.

Danke fĂŒr die Hilfe dennoch. :)



fab
Halter
Offline
BeitrÀge: 113
Registriert: 26. Dezember 2004, 20:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5

Beitrag von fab » 5. Oktober 2006, 23:31

machs kurz, momentan kaum zeit:
anfangsphase recht schwierig, danach kaum probleme, sobald die ersten arbeiter da sind.
reagenzglas in der startphase war optimal.
hatte damals verschiedene pogonomyrmex arten, jeweils von der königin bis zur kolonie großgezogen.



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#6

Beitrag von Boro » 6. Oktober 2006, 10:32

Hallo Scooby!
Schade, dass Du die Pogonomyrmex nicht halten kannst. Es sind wunderschöne Tiere, als Ernteameisen wohl am ehesten mit Messor sp. bei uns zu vergleichen. Bei den Majors gibt es aber scheinbar nicht so große Köpfe wie etwa bei Messor captitatus.
Ein wenig erinnert mich Pogonomyrmex auch an Myrmica sp. oder Manica rubida.
Übrigens: In Rovinj (Istrien) hab ich vor etwa 20 Jahren eine rote Kolonie von Ernteameisen gefunden. Angeblich soll es rote Messor in Europa nicht geben. Auf den ersten Blick dachte ich, es handelt sich um Myrmica sp., bis ich die großen Köpfe bei vielen Exemplaren zu Gesicht bekam. Ich hab aber das Nest (fĂŒr Fotos) leider nicht wiedergefunden.
Gruß Boro



Benutzeravatar
Scooby
Halter
Offline
BeitrÀge: 1468
Registriert: 18. Mai 2003, 13:10
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#7

Beitrag von Scooby » 6. Oktober 2006, 15:41

GrĂŒĂŸ Dich, Boro! :)

Ich weiß nicht, ob ich sie hĂ€tte halten können... Ich wollte, da ich bereits zwei Pheidole Kolonien am Start hab u. zudem noch eine Solenopsis nicht noch eine vierte hinzu holen.
Zum einen habe ich Null Erfahrung darin u. wollte mit dem Tier keine Versuche starten (fabs Beitrag kam leider zu spÀt)
zum anderen werde ich auch mal in Urlaub fliegen/ fahren und je mehr Ants ich habe, desto schwerer die Überwachung fĂŒr eine ggf. Vertretung, von der ich aber noch keine in Aussicht hĂ€tte.

However - ich hÀtte sie echt gern behalten, aber die Vernunft war da etwas stÀrker. :rolleyes:

Ich hatte mal einen Bericht (vor vielen Jahren) im TV gesehen. Dort stellten die auch rote Messors vor. Es hieß die hĂ€tten einen Stachel im Gegensatz zu den schwarzen, die nur ein ĂŒbelriechendes Sekret ausscheiden können.
Wie gesagt, ich kenne mich nicht mit solchen Arten aus u. mĂŒsste jetzt echt die Suchfunktion konsultieren. *zugeb* :o

Gruß

Scooby



fab
Halter
Offline
BeitrÀge: 113
Registriert: 26. Dezember 2004, 20:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8

Beitrag von fab » 8. Oktober 2006, 13:24

find die entscheidung gut scooby, lieber wenige kolonien halten dafĂŒr aber richtig.
pogonomyrmex sind wirklich sehr schöne tiere, vor allem die teilweise rostbraune fĂ€rbung haben mich fasziniert. in der spĂ€teren haltung Ă€hnlich wie einige messor arten, also recht unproblematisch, wenn die grĂŒndung ĂŒberstanden und die ersten tiere da sind.
aber mach dir mal keine sorgen, die ein oder andere wird bestimmt nochmal ne runde in deinem pool schwimmen gehn, nach der rettung kannste dann ja nochmal drĂŒber nachdenken :]



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“