Luftfeuchtigkeit bei Messor capitatus
- Zapp Brannigan
- Halter
- Beiträge: 118
- Registriert: 12. Mai 2006, 16:14
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Luftfeuchtigkeit bei Messor capitatus
hi,
Habe ein Formicarium für Messor capitatus gebaut und wollte mal nachfragen ob sie sich bei einer Luftfeuchtigkeit von 63% noch wohlfühlen oder ob es ihnen schon zu feucht ist? die Temperatur liegt bei 24,5 Grad
mfg
Zapp
---------------------
Artenname korrigiert!
27.08.06 - Scooby
Habe ein Formicarium für Messor capitatus gebaut und wollte mal nachfragen ob sie sich bei einer Luftfeuchtigkeit von 63% noch wohlfühlen oder ob es ihnen schon zu feucht ist? die Temperatur liegt bei 24,5 Grad
mfg
Zapp
---------------------
Artenname korrigiert!
27.08.06 - Scooby
- swagman
- Halter
- Beiträge: 2285
- Registriert: 4. März 2006, 15:12
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
#2
Handelt es sich dabei um das Nest oder die Arena?
Messor capitatus kommt ja eher in trockenen Gebieten in SĂĽdeuropa vor, wobei die Luftfeuchte am Boden wohl nicht so niedrig sein wird. Um die 60% Luftfeuchte dĂĽrften sie schon aushalten.
Wichtig ist nur das es im Nest auch trockene Bereiche geben sollte für die Körner.
Im allgemeinen vertragen Ameisen Trockenheit nur sehr kurze Zeit bevor sie eingehen. Selbst ausgesprochene Wüstenbewohner brauchen in ihren Nesten eine bestimmte Feuchtigkeit um leben zu können.
Sie werden also mit einer etwas höheren Luftfeuchte besser zurechtkommen als mit einer zu niedrigen.
Die Temperatur kannst du aber noch etwas erhöhen, um eine bessere entwicklung derBrut zu erreichen. Wenigstens in einem Teil des Nestes sollten 27-29°c ereicht werden. Die Ameisen suchen dann den ihnen zusagenden Teil des Nestes auf.
Messor capitatus kommt ja eher in trockenen Gebieten in SĂĽdeuropa vor, wobei die Luftfeuchte am Boden wohl nicht so niedrig sein wird. Um die 60% Luftfeuchte dĂĽrften sie schon aushalten.
Wichtig ist nur das es im Nest auch trockene Bereiche geben sollte für die Körner.
Im allgemeinen vertragen Ameisen Trockenheit nur sehr kurze Zeit bevor sie eingehen. Selbst ausgesprochene Wüstenbewohner brauchen in ihren Nesten eine bestimmte Feuchtigkeit um leben zu können.
Sie werden also mit einer etwas höheren Luftfeuchte besser zurechtkommen als mit einer zu niedrigen.
Die Temperatur kannst du aber noch etwas erhöhen, um eine bessere entwicklung der
- Zapp Brannigan
- Halter
- Beiträge: 118
- Registriert: 12. Mai 2006, 16:14
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3
ok,
danke das is Arena-y-tong kompination die ich auch demnächst vorstellen werde wenn ich Zeit habe Texte zur erleuterung zu schreiben natürllich gibt es einen Trockenbereich im Ytong.
mfg
zapp
danke das is Arena-y-tong kompination die ich auch demnächst vorstellen werde wenn ich Zeit habe Texte zur erleuterung zu schreiben natürllich gibt es einen Trockenbereich im Ytong.
mfg
zapp