Planung : Gemeinschaftsbecken
- BEnny
- Halter
- Beiträge: 312
- Registriert: 30. November 2006, 21:26
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Planung : Gemeinschaftsbecken
Moin Leute,
ich habe vor ein Gemeinschaftsbecken für 3 Ameisenkolonien einzurichten. Ich habe zwar noch kein ideales Becken gefunden, aber die Mindestmaße von 1,50m in der Länge, 50cm in der Breite und 40cm in der Höhe dürfen meiner Meinung nach nicht unterschritten, aber jedoch beliebig erhöht werden. Als Gesamtausbruchssicherung hab ich eine Wassergraben in Planung. Das Wasser wollte ich mit einer kleinen Pumpe immer in Bewegung halten. Zur noch wollte ich aber das Becken in drei Teile abtrennen, um gegebenenfalls das schlimmste abzuwenden.
So das wars erstmal, bei Fragen, Kritik und um eure Meinung los zu werden einfach unten dran posten.
ich habe vor ein Gemeinschaftsbecken für 3 Ameisenkolonien einzurichten. Ich habe zwar noch kein ideales Becken gefunden, aber die Mindestmaße von 1,50m in der Länge, 50cm in der Breite und 40cm in der Höhe dürfen meiner Meinung nach nicht unterschritten, aber jedoch beliebig erhöht werden. Als Gesamtausbruchssicherung hab ich eine Wassergraben in Planung. Das Wasser wollte ich mit einer kleinen Pumpe immer in Bewegung halten. Zur noch wollte ich aber das Becken in drei Teile abtrennen, um gegebenenfalls das schlimmste abzuwenden.
So das wars erstmal, bei Fragen, Kritik und um eure Meinung los zu werden einfach unten dran posten.
MfG BEnny
halte: Camponotus ligniperda und Camponotus spec. (Australien)
halte: Camponotus ligniperda und Camponotus spec. (Australien)
- Antastisch
- Halter
- Beiträge: 2807
- Registriert: 13. Juli 2003, 16:06
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
#2 AW: Planung : Gemeinschaftsbecken
Ich halte einen Wassergraben bei solch einer Größenordnung für ungeeignet, allein der Aufwand überhaupt einen Wassergraben einzurichten, und auch das Auswechseln des Wassers und die Pumpen die dafür aufgewendet werden müssten um ringsum das Wasser in Bewegung zu halten...viel zu stressig und recht unsauber 
Da würde ich doch eher zu einem Gazedeckel tendieren.
Welche Arten sollen es denn werden? Bzw. welche Einrichtung?
Wenn du in der SuFu "Gemeinschaftsbecken" oder "Tropenterrarium" eingibst kommen übrigens ein paar nette Beispiele.
Es gab schon oft Planungen, leider wurden diese meistens abgebrochen. Sobek hatte auchmal einen Plan, allerdings glaube ich ließ er es letzten Endes wegen zu hohen laufenden Kosten.

Da würde ich doch eher zu einem Gazedeckel tendieren.
Welche Arten sollen es denn werden? Bzw. welche Einrichtung?
Wenn du in der SuFu "Gemeinschaftsbecken" oder "Tropenterrarium" eingibst kommen übrigens ein paar nette Beispiele.
Es gab schon oft Planungen, leider wurden diese meistens abgebrochen. Sobek hatte auchmal einen Plan, allerdings glaube ich ließ er es letzten Endes wegen zu hohen laufenden Kosten.
- BEnny
- Halter
- Beiträge: 312
- Registriert: 30. November 2006, 21:26
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Planung : Gemeinschaftsbecken
Hmm stimmt das mit dem Wasser hatte ich leider auch nicht wirklich gut überlegt^^ Das Becken soll für Camponotus ligniperda oder herculeanus, eine Temnothorax Art und eine weitere noch nicht ganz klare Art. Hat da vielleicht jemand eine Idee?
MfG BEnny
halte: Camponotus ligniperda und Camponotus spec. (Australien)
halte: Camponotus ligniperda und Camponotus spec. (Australien)
- Antastisch
- Halter
- Beiträge: 2807
- Registriert: 13. Juli 2003, 16:06
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
#4 AW: Planung : Gemeinschaftsbecken
Ponera coarctata würde sich warhscheinlich anbieten.
Ich würde bei solch großen Gemeinschaftsbecken aber zu tropischen bzw. nichtWinterruhe haltenden Ameisen raten.
Es wäre doch echt zu Schade, würde ein solch gigantisches, platzaufwändiges und Blick einfangendes Formicarium das halbe Jahr nur unnütz herumstehen.
Zudem wird es auch schwierig die Ameisen zu überwintern, da besonders kleine Arten wie Temnothorax dazu neigen sich eigene Nistplätze zu suchen. Und bei einem so riesigen Terrarium finden sie sicher auch außerhalb der vorgesehenen Nester einen Ort.
Diese Art benötigt jedoch dringend eine ordentlicheWinterruhe mit kühlen Temperaturen.
Ich würde bei solch großen Gemeinschaftsbecken aber zu tropischen bzw. nicht
Es wäre doch echt zu Schade, würde ein solch gigantisches, platzaufwändiges und Blick einfangendes Formicarium das halbe Jahr nur unnütz herumstehen.
Zudem wird es auch schwierig die Ameisen zu überwintern, da besonders kleine Arten wie Temnothorax dazu neigen sich eigene Nistplätze zu suchen. Und bei einem so riesigen Terrarium finden sie sicher auch außerhalb der vorgesehenen Nester einen Ort.
Diese Art benötigt jedoch dringend eine ordentliche
-
- Halter
- Beiträge: 231
- Registriert: 28. März 2007, 20:29
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Planung : Gemeinschaftsbecken
Mein eigenes 50x50x50 Becken habe ich mit 2 Wassergräben, einem Wasserfall
und 2 verstzten Abwärtsschläuchen ausgestattet macht auf mich einen recht sicheren Eindruck. Hab mal einfach eine Skizze angefertigt.
und 2 verstzten Abwärtsschläuchen ausgestattet macht auf mich einen recht sicheren Eindruck. Hab mal einfach eine Skizze angefertigt.

- BEnny
- Halter
- Beiträge: 312
- Registriert: 30. November 2006, 21:26
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Planung : Gemeinschaftsbecken
Das ist natürlich eher sch****, da ich mit Exoten keine Erfahrung habe. Kannst du mir da vielleicht drei Arten nennen, die sich untereinander aus dem Weg gehen/ sich nicht als Bedrohung sehen? und die die gleichen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsanforderungen aufweisen?
MfG BEnny
halte: Camponotus ligniperda und Camponotus spec. (Australien)
halte: Camponotus ligniperda und Camponotus spec. (Australien)
- Antastisch
- Halter
- Beiträge: 2807
- Registriert: 13. Juli 2003, 16:06
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
#8 AW: Planung : Gemeinschaftsbecken
Stimmt, das ist dann dumm, aber eine solch riesige Anlage hochzuziehen nur um ein halbes Jahr etwas davon zu haben, abgesehen von problemen die sich unweigerlich durch Winterruhe , etc....ergeben.