Diskussion zur Gründung von Formica sanguinea!

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
MainMan
Halter
Offline
Beiträge: 952
Registriert: 2. Februar 2002, 12:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Diskussion zur Gründung von Formica sanguinea!

Beitrag von MainMan » 22. April 2007, 19:51

Um das Thema geht es!

Hier kann Diskutiert werden:

Hat vielleicht noch jemand eine Gründungsthese?
Wenn wir alles zusammen getragen haben ( ich Editiere auch gerne mein Beitrag!!) könnte
man das ja mit zu Ameisen FAQ aufnehmen!

Gruß MainMan



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#2 AW: Diskussion zur Gründung von Formica sanguinea!

Beitrag von Boro » 23. April 2007, 22:28

Hallo MainMain!
Ein hochinteressantes Thema! Ich denke aber, dass die sozialparasitische Koloniegründung bei den dafür in Frage kommenden Gattungen/Arten mitunter noch etliche Fragen offen lässt.
Es gibt ja die unterschiedlichsten Formen der parasitischen Koloniegründung, die Seifert kompakt zusammengefasst hat (S. 40ff).
Obwohl mein Interesse vorwiegend der Nestgründung von Polyergus rufescens gilt, habe ich auch bei Formica einige interessante Beobachtungen gemacht:
Nach dem vorsichtigen Abheben von Steinen, unter denen sich Serviformica-Nester befanden (in diesen Fällen Formica fusca) konnte ich schon zwei Mal jeweils eine Königin von Formica rufa (polyctena) im Randbereich solcher Nester finden. Sie saßen isoliert und vollkommen regungslos am äußersten Rand des Nestbereiches. Für Formica fusca schien das Leben normal weiterzulaufen, in einem Fall konnte ich auch deutlich 2 Königinnen feststellen. Es schien zwischen der fremden Königin und Formica fusca keinen Kontakt und keine Aggression zu geben.
Aus dieser Beobachtung leite ich ab, dass die fremde Königin jedenfalls nicht gewaltsam in diese Nester eingedrungen war und keineswegs sofort die angestammte(n) Königin(nen) getötet hat. Die ganze Sache sah eher nach einem "Einschleichen" und in Gang befindlichen Gewöhnungsprozess aus.
Natürlich kann ich nicht sagen, wie lange die Formica-Königinnen bereits jeweils in den fremden Nestern waren und welche weiteren "Pläne" sie für die Zukunft haben würden.
Ich weiß auch nicht, ob sich die Königinnen von Raptiformica sanguinea anders verhalten würden.
Gruß Boro



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“