Engerling-Larve als Futter geeignet ?

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
sturdy
Einsteiger
Offline
Beiträge: 91
Registriert: 12. Juni 2007, 11:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Engerling-Larve als Futter geeignet ?

Beitrag von sturdy » 18. Juni 2007, 23:05

Hey,

kurze und prägnante Frage, kann ich Engerlinge (Larven der späteren Maikäfer) als Futter für Lasius niger verwenden?
Die sind ja an sich glaube ich recht groß und u.U. auch wehrhaft ?!

Mal ein BIld : http://www.biologie.uni-hamburg.de/bzf/phme/merkblatt/enger.JPG



Benutzeravatar
Rolande
Halter
Offline
Beiträge: 1476
Registriert: 12. Juli 2006, 02:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 13 Mal

#2 AW: Engerling-Larve als Futter geeignet ?

Beitrag von Rolande » 19. Juni 2007, 00:24

Maikäfer stehen unter Naturschutz!

Nimm lieber was anderes.

MfG



Hummelfant
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Engerling-Larve als Futter geeignet ?

Beitrag von Hummelfant » 19. Juni 2007, 00:48

Außerdem solltest du, wenn du deinen Ameisen Insekten/Larven/Spinnen/was auch immer anbietest, solltest du es vorher Überbrühen, weil du zusammen mit dem Futter auch Bakterien und vor allem Milben mitschleppst.

--> Deine Kolonie wird krank und du brauchst dich um das füttern nicht mehr kümmern.



Benutzeravatar
Himmelhund
Halter
Offline
Beiträge: 301
Registriert: 27. April 2007, 11:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Engerling-Larve als Futter geeignet ?

Beitrag von Himmelhund » 19. Juni 2007, 01:01

Soviel ich weiss, kann ich Rolande nur zustimmen: Maikäfer und auch Engerlinge stehen unter Naturschutz.
Die gezielte Ausrottung des Menschen hat es mal wieder soweit gebracht, wenn man mal bedenkt, dass diese Tiere einst als Plage galten.

Die grösse der Engerlinge variiert von wenigen mm bis hin zu ca.3 cm.
Und Engerlinge und wehrhaft? Wohl eher weniger, diese Tierchen können sich noch nichteinmal richtig bewegen, besitzen nur ein stark ausgeprägtes Beisswerkzeug, welches aber nur zum zerkleinern von Wurzeln dient.

Wenn Du Deinen Lasius niger 'Action' gönnen willst, dann setz mal einen Hundertfüßer mit rein *g* Nein, Scherz...aber Engerlinge sind zu schade dafür, dann lieber Maden.

MfG Himmelhund


Who keeps Atlantis off the maps?
Who keeps the Martians under wraps?
~We do!~~We do!~

Benutzeravatar
Wiseman
Halter
Offline
Beiträge: 601
Registriert: 6. April 2004, 10:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Engerling-Larve als Futter geeignet ?

Beitrag von Wiseman » 19. Juni 2007, 07:55

@ Himmelhund

Und Engerlinge und wehrhaft? Wohl eher weniger, diese Tierchen können sich noch nichteinmal richtig bewegen, besitzen nur ein stark ausgeprägtes Beisswerkzeug, welches aber nur zum zerkleinern von Wurzeln dient.


Vorsicht mit solchen Aussagen. Als ich noch ein ganzes Stück jünger war (so etwa 10 Jahre alt) hatte ich mal einen Engerling zu den Mehlwürmern meiner damaligen Goldmabujen gesetzt, um ihn später an die Reptilien zu verfüttern. Das Ergebnis dessen war, dass die Melhwürmer sich auf den Engerling stürzten und begannen ihn aufzufressen. Der Engerling biss mit seinen Mundwerkzeugen um sich und zerteilte 7 oder 8 Mehlwürmer mühelos in der Mitte.
Leider kam ich zu spät dazu, um dieses Gemetzel zu unterbinden und durfte nur noch das Resultat dessen begutachten.

Ciao, Wiseman!



Benutzeravatar
NIPIAN
Halter
Offline
Beiträge: 2429
Registriert: 7. September 2005, 17:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#6 AW: Engerling-Larve als Futter geeignet ?

Beitrag von NIPIAN » 19. Juni 2007, 11:38

Die Frage von sturdy verweise ich an einen von mir erstellten Thread.

Sahal hat unter anderem einen sehr interessanten und damit lesenswerten Link angeboten.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“