Serviformica fusca Königinnen
- Pascal8993
- Halter
- Beiträge: 399
- Registriert: 4. März 2007, 14:46
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Serviformica fusca Königinnen
Serviformica fusca ist Polygyn . Du solltest da allerdings nichts überstürzen, da es manschmal trotzdem zu Kämpfen kommen kann, wenn 2 wildfremde Königinnen aufeinander treffen. Du musst es wohl einfach ausprobieren was anderes hilft nicht.
MFG
Pascal
MFG
Pascal
- Thomas 27
- Halter
- Beiträge: 177
- Registriert: 18. November 2006, 06:51
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Serviformica fusca Königinnen
erm.......... Stichwort POLYGYN . Wenn du keine normale Antwort geben kannst.... einfach Kopf Zu bitte:durchsage:
Sieben Bier sind auch ein Schnitzel!
- Jamo
- Halter
- Beiträge: 933
- Registriert: 31. März 2002, 16:31
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Serviformica fusca Königinnen
Ich vermeine in deinem letzten Beitrag eindeutig eine Beleidigung zu erkennen und plädiere auf Sperrung des Benutzers Thomas27.
Frechheit!!!:flame:
Frechheit!!!:flame:
- ice_trey
- Einsteiger
- Beiträge: 71
- Registriert: 15. Juni 2007, 23:01
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Serviformica fusca Königinnen
Hi Thomas27.
Mit dem Zusammenschluss sollte es besser klappen, wenn du die Temperatur im Reagenzglas herabsetzt (auf ca. Winterruhetemperatur). Dann sind die Gynen weniger aggressiv, da Ameisen schließlich wechselwarme Tiere sind. Ich denke dann klappt es besser. Probiers aus. Eine Garantie gibt es nicht, aber den Versuch kannst schließlich machen.
Schöne Grüße,
ice_trey
Mit dem Zusammenschluss sollte es besser klappen, wenn du die Temperatur im Reagenzglas herabsetzt (auf ca. Winterruhetemperatur). Dann sind die Gynen weniger aggressiv, da Ameisen schließlich wechselwarme Tiere sind. Ich denke dann klappt es besser. Probiers aus. Eine Garantie gibt es nicht, aber den Versuch kannst schließlich machen.
Schöne Grüße,
ice_trey
- ChEiRoN_92
- Halter
- Beiträge: 140
- Registriert: 8. Juli 2007, 20:55
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Serviformica fusca Königinnen
Hi Thomas,
Mal zu deiner Frage:
Du sagtest, jedeKönigin hätte schon ein Ei, dass heißt, dass die beiden schon mit dem gründen einer Kolonie angefangen haben und schon ihre eigenen Duftstoffe entwickelt haben. Somit werden sie bestimmt nicht nochmal abbrechen und etwas neues anfangen ;-)
mfg
Mal zu deiner Frage:
Du sagtest, jede
mfg
-
- Einsteiger
- Beiträge: 79
- Registriert: 12. Juni 2007, 17:51
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#8 AW: Serviformica fusca Königinnen
Vom probieren will ich mal abraten.
Ich wollte meiner fusca-Kolonie mit 4 Workern eine Jungkönigin zur Adoption geben.
Resultat: Die Jungkönigin versteckt sich unter dem Nest meiner Kolonie, gründet aber nicht. Sie läuft öfters quer durch die Arena. Ich versuch Sie jedesmal zu erwischen, aber sie ist verdammt flink. An ihrem Bein hängt noch die Leiche einer der Arbeiterinnen meiner Kolonie.
Also: Adoption misslungen, eine von 4 Arbeiterinnen verloren und derKönigin fehlt ein Stückchen vom rechten Fühler (das kann auch schon vorher gewesen sein, ich hab die "reguläre" Queen beim Adoptionsversuch das erste mal wirklich gesehen).
Ich muss aber zugeben, dass ich etwas voreilig die zu adoptierendeGyne in einem Röhrchen direkt an den Eingang des Nestes gepackt habe. Ihr blieb gar nichts anderes übrig als direkt ins Nest zu laufen. Das war wohl der falsche Weg. Also was ich sagen will, die Erfolgswahrscheinlichkeit ist gering und daher in so einer frühen Phase das Risiko nicht wert.
Ausserdem haben ja nach deiner Aussage beide Gynen schon begonnen eine eigene Kolonie aufzuziehen, sind also in dem Sinne keine Jungköniginnen mehr. Adoptiert werden wenn dann meines Wissens nur Jungköniginnen.
grüße...
Ich wollte meiner fusca-Kolonie mit 4 Workern eine Jungkönigin zur Adoption geben.
Resultat: Die Jungkönigin versteckt sich unter dem Nest meiner Kolonie, gründet aber nicht. Sie läuft öfters quer durch die Arena. Ich versuch Sie jedesmal zu erwischen, aber sie ist verdammt flink. An ihrem Bein hängt noch die Leiche einer der Arbeiterinnen meiner Kolonie.
Also: Adoption misslungen, eine von 4 Arbeiterinnen verloren und der
Ich muss aber zugeben, dass ich etwas voreilig die zu adoptierende
Ausserdem haben ja nach deiner Aussage beide Gynen schon begonnen eine eigene Kolonie aufzuziehen, sind also in dem Sinne keine Jungköniginnen mehr. Adoptiert werden wenn dann meines Wissens nur Jungköniginnen.
grüße...