Lasius niger mag keinen Honigtau?

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Tabernakel
Halter
Offline
Beiträge: 250
Registriert: 18. Mai 2007, 14:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Lasius niger mag keinen Honigtau?

Beitrag von Tabernakel » 11. Juli 2007, 09:03

Hallo,

ich biete meinen Lasius niger ( circa 35 Stück ) seit geraumer Zeit eine Zinie an, an der ich mit viel liebe Blattläuse angebracht habe.

Mittlerweile ist auch der komplette Stengel voll mit den grĂĽnen Saugern und die ganze Pflanze ist ein einziges 'Blattlausextraktklebespektakel' nur - die Ameisen sind nicht besonders beeindruckt... Als die Pflanze neu war, sind sie ein paar mal hoch und runter marschiert, und das wars dann.

Was sie allerdings machen ist folgendes: Fällt eine Blattlaus runter, und eine Arbeiterin findet sie zufällig, dann trägt sie Laus ins Nest und lässt sie da wieder los, da vertrocknet sie dann... Leider wachsen in meinem Plastikschlauch nun mal keine Wurzeln.

Hab ich die falschen Läuse? Ich sehe in der Natur die Ameisen immer schwarze Läuse 'melken' aber die schwarzen wollen sich einfach nicht halten an der Zinie. Aber die grünen sondern ja auch die überschüssigen Kohlenhydrate ab.

Oder soll ich mal die Alternative ( Honigwasser ) entfernen? Da trinken sie ab und an.

GruĂź Taber


Heisenberg has been here.

Benutzeravatar
Raimund
Halter
Offline
Beiträge: 950
Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#2 AW: Lasius niger mag keinen Honigtau?

Beitrag von Raimund » 11. Juli 2007, 10:39

Das ist normal. Kleine Kolonien betreiben keine Blattlauszucht, sondern verwenden die Läuse direkt als Futter. Später, bei mehr Individuen sind dann jedoch permanent welche auf der Pflanze.



Benutzeravatar
Tabernakel
Halter
Offline
Beiträge: 250
Registriert: 18. Mai 2007, 14:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Lasius niger mag keinen Honigtau?

Beitrag von Tabernakel » 11. Juli 2007, 11:11

ah vielen dank


Heisenberg has been here.

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“