Lebensmittelfarbe

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
marcel007
Einsteiger
Offline
Beiträge: 77
Registriert: 11. Mai 2007, 14:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Lebensmittelfarbe

Beitrag von marcel007 » 17. Juli 2007, 15:38

Also,ich weis diese Frage ist sicher total doof aber ich bin neugierig.

Also es wird ja Lebensmittelfarbe in den Ameisenshops verkauft, sind diese denn auf langer oder kurzer Sicht schädlich für die Ameisen?
Das wĂĽrde mich nehmlich brennent interessieren.
Hat jemand damit erfahrung gemacht?
Sind Ameisen dadurch gestorben?
Wirkt sich das irgendwie auf die Brut aus?(ausser das die vieleicht verfärbt sind?)
Zeigen die Ameisen ein anderes Verhalten ?



Benutzeravatar
Himmelhund
Halter
Offline
Beiträge: 301
Registriert: 27. April 2007, 11:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Lebensmittelfarbe

Beitrag von Himmelhund » 17. Juli 2007, 20:30

Ich bin kein Lebensmittelchemiker oder was auch immer, doch ich glaube kaum, dass Lebensmittelfarbe Lebensmittelfarbe heissen würde, wenn sie schädlich wäre. Es gibt Farbstoffe, die schädlich sein können, aber jene müssen gekennzeichnet sein oder sind schon längst verboten.

Lebensmittelfarbe sollte man bedenkenlos in allen Bereichen einsetzen können, sollte dies nicht der Fall sein, würden wir uns alle aufs neue täglich vergiften.

MfG Himmelhund


Who keeps Atlantis off the maps?
Who keeps the Martians under wraps?
~We do!~~We do!~

marcel007
Einsteiger
Offline
Beiträge: 77
Registriert: 11. Mai 2007, 14:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Lebensmittelfarbe

Beitrag von marcel007 » 17. Juli 2007, 20:54

Mhh soll das heißen,ich kann Ameisen die ganze Zeit blau färben und es passiert rein gar nichts?



Benutzeravatar
Himmelhund
Halter
Offline
Beiträge: 301
Registriert: 27. April 2007, 11:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Lebensmittelfarbe

Beitrag von Himmelhund » 17. Juli 2007, 21:08

Lebensmittelfarbe bezieht sich auf den Verzehr. Sie soll einen nicht vergiften. Wenn Du die Tiere anpinselst, können deren Tracheen verstopfen und sie ersticken.

Glaube aber nicht, dass die Ameisen sich blau färben, wenn Du sie mit blau gefärbtem Honig fütterst..wäre ja mal einen Versuch wert.


Who keeps Atlantis off the maps?
Who keeps the Martians under wraps?
~We do!~~We do!~

marcel007
Einsteiger
Offline
Beiträge: 77
Registriert: 11. Mai 2007, 14:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Lebensmittelfarbe

Beitrag von marcel007 » 17. Juli 2007, 21:11

Ja nich die ganze Ameise sondern nur die Gaster wird sich da verfärben. Steht jedenfalls im Antstoreshop .



Benutzeravatar
Himmelhund
Halter
Offline
Beiträge: 301
Registriert: 27. April 2007, 11:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Lebensmittelfarbe

Beitrag von Himmelhund » 17. Juli 2007, 21:15

Wäre eventuell möglich. Hängt auch von der Farbe der Ameise ab, ob man den Effekt wahrnehmen kann.

Jedenfalls funktioniert es, mit Lebensmittelfarbe, Rosen mittels gefärbtem Wasser umzufärben. (andere Blumen gehen auch)


Who keeps Atlantis off the maps?
Who keeps the Martians under wraps?
~We do!~~We do!~

Benutzeravatar
Frankie
Halter
Offline
Beiträge: 227
Registriert: 23. Juni 2007, 18:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Lebensmittelfarbe

Beitrag von Frankie » 17. Juli 2007, 21:58

Ich denke das ist harmlos, frag doch einfach mal bei dem Händler ob es schädlich für die Ameisen ist.
Das Zeug soll glaube ich nur den Gaster leicht färben.


{Honig (mit Wasser verdĂĽnnt) ist ideal fĂĽr Ameisen}
{10ml PTFE können in 1L Wasser verdünnt werden}
{kleine Kolonien=alle 2 Tage=Futterinsekt}{Lasius niger=rotblind}{eu.Ameisen brauchen Wasser}

chrizzy
Halter
Offline
Beiträge: 1537
Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#8 AW: Lebensmittelfarbe

Beitrag von chrizzy » 17. Juli 2007, 23:02

Hallo,

ein Problem gibt es: Die Lebensmittelfarbe könnte den Koloniegeruch verfälschen und die markierte Ameise würde dann nicht mehr als Nestmitglied erkannt und somit bekämpft werden.

Kurt Kuene hat auf seiner Homepage zu dem Thema einige Infos: Klick

Auch zum Honig wĂĽrde ich sie nicht mischen - wer weiĂź, was das fĂĽr Auswirkungen hat.

lg, chrizzy



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“