Camponotus herculeanus - Komischer Schlupf - ist das normal?

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Dreamwalker
Halter
Offline
Beiträge: 272
Registriert: 2. Mai 2007, 14:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Camponotus herculeanus - Komischer Schlupf - ist das normal?

Beitrag von Dreamwalker » 19. Juli 2007, 21:11

Hallo,

ich bin gerade etwas in hektik, bitte sagt mir einfach, ob das normal ist:

Ich schaue gerade in meine Farm und was sehe ich? Meine Gyne zupft an einer Puppe rum, frisst ein loch hinein und es wird immer deutlicher, dass da eine Pygmäe fertig ist...

Gut, die Gyne zieht sie halb raus, schaut noch kurz nach der übrigen Brut und läuft wieder zu der Pygmäe - es war nur noch die Puppe da. ( leer )

Da meine Farm nicht ganz gerade mit Sand gefüllt ist und die Gyne nach verschieden Grabungen an der Oberfläche das Gründen angefangen hat ist die Pygmäe hinuntergerollt xD.

Da lag sie eine Weile. Ich habe die Königin dann mit direktem normalen licht auf sie dazu gebracht nervös zu werden und rumzulaufen, wobei sie dann auch die Pygmäe fand.

Gut, die Beine der Pygmäe waren so zusammengepappt, kanns nicht so gut beschreiben, da war auch etwas weißes drum herum.

Nun ist meine Gyne gerade dabei dies wegzumachen und sie irgendwie zu putzen...

Nur leider läuft die Pygmäe nicht von selbst rum oder steht, sie lässt sich herumtragen, als wären ire Beine gebrochen...

Da das meine erste Beobachtung eines Schlupfes dieser Gattung ist, wĂĽrde ich gerne wissen, ob das normal ist :S

Danke!!!


MfG dreamĂ®

Benutzeravatar
Dreamwalker
Halter
Offline
Beiträge: 272
Registriert: 2. Mai 2007, 14:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Camponotus herculeanes - Komischer Schlupf - ist das normal?

Beitrag von Dreamwalker » 19. Juli 2007, 21:50

Juhuu, es scheint wohl normal gewesen zu sein!

Die Pygmäe steht auf eigenen Beinen!
Ach ist das schön, gerade jetzt, wo ich meine Arena dazugebaut habe ( siehe Haltungserfahrungen, die ich jetzt dann updaten werde.

Ps: Bei Ikea gibts die geilsten und Billigsten Ameisensachen oder hast du schon mal eine wunderbare 30 x 20 oder so Arena fĂĽr 7 Euro bekommen?

Wer swich dafür Interessiert bitte in meine Haltungserfahrungen schauen, in den nächsten 30 Minuten, da gibts dann auch Pics der kleinen =)...


MfG dreamĂ®

Sahal
Halter
Offline
Beiträge: 1729
Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Camponotus herculeanes - Komischer Schlupf - ist das normal?

Beitrag von Sahal » 20. Juli 2007, 00:53

Hola Dreamwalker,

erstmal Glueckwunsch zu Deiner ersten Pygmäe... es ist auch fuer mich immer noch recht beeindruckend, wenn ich einen Schlupf beobachten kann.


Zur Info: der Vorgang verlief absolut im Rahmen des Normalen (das Rumgekuller mal vernachlässigt), lediglich hättest Du die Gyne nicht stören sollen.
Lediglich zur Öffnung des Kokons sind sie auf Hilfe angewiesen, da sie diesen nicht alleine öffnen können. Aufgrund der Lebensweise in sozialen Verbänden konnten die Ameisen auf chemische oder mechanische Schlupfhilfen verzichten. Sehr wenige Arten sind nur noch zu einem selbstständigen Schlupf in der Lage.

Bei einer frisch geschluepften Imago ist die Cuticula noch nicht vollständig ausgehärtet, so turnen sie nicht gleich in voller Aktion durch die Botanik, sondern verharren oft tagelang (zB Lasius niger) oder stundenlang (zB Camponotus ligniperda) nahezu regungslos.

Leere Puppe? Kokon wäre die treffendere Bezeichnung.


Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlägt!

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“